Die USA ist die größte Volkswirtschaft der Welt. Von den 20 wertvollsten Unternehmen der Welt, kommen sage und schreibe 17 aus den USA!
Wir stellen nachfolgend die wichtigsten Indexe aus den USA vor, in die mit einem ETF investiert werden kann. Im 2. Schritt vergleichen wir die einzelnen Branchen in den USA. » mehr
Index / Anzahl ETF auf diesen Index | TOP- Land | Perf. 3 Jahre | Perf. 1 Jahr | Perf. 3 Monate | Perf. 1 Woche |
---|---|---|---|---|---|
S&P 500 Index | Vereinigte Staaten100,00% | 19,44% | 1,16% | -15,71% | -2,22% |
MSCI USA IndexAnzahl ETF: 15 | Vereinigte Staaten100,00% | 18,82% | 1,02% | -16,03% | -2,23% |
DJ Industrial Average Index | Vereinigte Staaten100,00% | 16,47% | 2,08% | -11,97% | -2,18% |
Russell 2000 IndexAnzahl ETF: 4 | Vereinigte Staaten94,92% | -7,23% | -10,72% | -22,01% | -4,00% |
Nasdaq 100 IndexAnzahl ETF: 14 | Vereinigte Staaten100,00% | n.a | 0,30% | -18,08% | -0,82% |
Durchschnittswerte | 11,87% | -1,23% | -16,76% | -2,29% | |
S&P 500 Index vs. MSCI USA
Neben den von Standard & Poor ermittelten Indexen ist der zweite große Index-Anbieter MSCI Barra. Auch MSCI hat einen Index auf den US-amerikanischen Aktienmarkt emittiert sowie diverse weitere Sektoren-Indizes.
Der MSCI USA Index setzt auf die 600 größten US-Unternehmen. Ein kleiner Unterschied zum S&P 500 ist, dass mittelgroße Unternehmen im MSCI USA Index etwas höher gewichtet sind.
Im 10-Jahres Vergleich liegt der MSCI USA mit ca. 13,70% p.a fast gleichauf mit dem S&P 500 Index. In Deutschland gibt es 15 ETF von 6 Emittenten. Der günstigste kommt von Amundi mit einer Kostenquote von 0,03%.
In der Langzeitbetrachtung (10 bzw. 15 Jahre) zeigt der S&P 500 eine leicht bessere Performance auf, als der MSCI USA. Die Kostenquote für die jeweils günstigsten ETF ist mit 0,03% identisch. Eine Empfehlung lässt sich aus den Zahlen also nicht wirklich herausarbeiten.
Sektoren-Indexe USA
Nachfolgend schauen wir auf die einzelnen Sektoren/Branchen. (Anmerkung: Hier haben wir unseren Fokus auf den Index-Anbieter S&P gelegt. Tatsächlich gibt es die gleichen Sektoren auch nochmal von MSCI. Von der Performance gibt es hier aber nur marginale Unterschiede.)
Index / Anzahl ETF auf diesen Index | TOP- Land | Perf. 3 Jahre | Perf. 1 Jahr | Perf. 3 Monate | Perf. 1 Woche |
---|---|---|---|---|---|
S&P 500 Capped 35/20 Information Technology IndexAnzahl ETF: 1 | Vereinigte Staaten0,00% | 43,08% | 0,09% | -21,67% | 0,20% |
S&P 500 Capped 35/20 Communication Services IndexAnzahl ETF: 1 | Vereinigte Staaten99,42% | 36,24% | 8,46% | -12,81% | -0,86% |
S&P 500 Capped 35/20 Industrials IndexAnzahl ETF: 1 | Vereinigte Staaten100,00% | 26,57% | -1,28% | -12,36% | -1,74% |
S&P 500 Capped 35/20 Financials IndexAnzahl ETF: 1 | Vereinigte Staaten0,00% | 24,18% | 11,46% | -9,53% | -3,58% |
S&P 500 Capped 35/20 Consumer Discretionary IndexAnzahl ETF: 1 | Vereinigte Staaten0,00% | 8,10% | 3,66% | -21,44% | -1,28% |
S&P 500 Capped 35/20 Energy IndexAnzahl ETF: 1 | Vereinigte Staaten0,00% | 4,57% | -20,50% | -17,84% | -11,16% |
S&P 500 Capped 35/20 Utilities IndexAnzahl ETF: 1 | Vereinigte Staaten0,00% | 3,93% | 16,95% | -6,68% | -4,31% |
S&P 500 Capped 35/20 Health Care IndexAnzahl ETF: 1 | Vereinigte Staaten0,00% | -3,59% | -5,41% | -9,86% | -5,58% |
S&P 500 Capped 35/20 Materials IndexAnzahl ETF: 1 | Vereinigte Staaten0,00% | -8,33% | -14,67% | -11,95% | -5,63% |
S&P 900 Banks 7/4 Capped IndexAnzahl ETF: 1 | Vereinigte Staaten100,00% | -11,38% | 2,80% | -21,34% | -3,28% |
Anzahl ETF: | n.a | n.a | n.a | n.a | n.a |
Durchschnittswerte | 12,34% | 0,16% | -14,55% | -3,72% | |
Während der übergeordnete S&P 500 Unternehmen aus sämtlichen Sektoren/Branchen beinhaltet, kann ein Blick auf die einzelnen Sektoren eventuell Hinweise auf Trends geben.
Wie nicht anders zu erwarten, liegt für einen Zeitraum von 3 Jahren der Sektor Technologie mit einigem Abstand vorne. Hier sind hauptsächlich Unternehmen aus der Halbleiterbranche, Software und Hardware zu finden. Also Apple, NVIDIA, Broadcom und Microsoft, Salesforce usw.
Aber wenn auf Trends geschaut wird, dann fällt auf, dass für den Zeitraum von 1 Jahr andere Sektoren ein noch besseres Momentum besitzen. Zu nennen sind hier Banken, Utilities (Versorger) und Nicht-Basiskonsumgüter (Consumer Discretionary). Bei letzterem sind Waren und Dienstleistungen gemeint, die Menschen haben möchten, aber nicht unbedingt brauchen. Er umfasst eine Vielzahl von Branchen, die alle eng mit den Konsumzyklen der Verbraucher verknüpft sind, darunter: Amazon, Tesla, Booking, Home Depot, Nike, Starbucks.
Natürlich gibt es noch viele weitere ETF-Indizes, die die USA als Investment-Schwerpunkt haben. Hier gibt es eine deutlich umfangreichere Liste.
DIE BESTEN ETF-BROKER IM VERGLEICH
Broker | ETF als Einmalanlage | ETF als Sparplan | |
---|---|---|---|
![]() Einzel-Depots
|
|
|
» zu Trade Republic » Erfahrungsbericht Trade Republic |
![]() Einzel-Depots
|
|
|
» zu Traders Place » Erfahrungsbericht Traders Place |
![]() Einzel-Depots
|
|
|
» zu Scalable Broker » Erfahrungsbericht Scalable Broker |
![]() Einzel-, Gemeinschafts-, Junior-, Firmen-Depots
|
|
|
» zu Flatex » Erfahrungsbericht Flatex |
![]() Einzel-, Gemeinschafts-, Junior-Depots
|
|
|
» zur ING » Erfahrungsbericht ING |
![]() Einzel-Depots
|
|
|
» zu justTRADE » Erfahrungsbericht justTRADE |
![]() Einzel-, Gemeinschafts-, Junior-Depots
|
|
|
» zur Consorsbank » Erfahrungsbericht Consorsbank |
![]() Einzel-Depots
|
|
|
» zu Smartbroker+ » Erfahrungsbericht Smartbroker+ |
![]() Einzel-, Gemeinschafts-, Junior-Depots
|
|
|
» zur comdirect » Erfahrungsbericht comdirect |
![]() Einzel-, Gemeinschafts-, Junior-Depots
|
|
|
» zur 1822direkt » Erfahrungsbericht 1822direkt |
![]() Einzel-, Gemeinschafts-, Junior-Depots
|
|
|
» zu sbroker » Erfahrungsbericht SBroker |
![]() Einzel-, Gemeinschafts-, Junior-Depot
|
|
|
» zur DKB » Erfahrungsbericht DKB |
![]() Einzel-, Gemeinschafts-, Firmen-Depots
|
|
|
» zur Postbank » Erfahrungsbericht Postbank |
![]() Einzel-, Gemeinschafts-Depot
|
|
|
» zur Targobank » Erfahrungsbericht Targobank |
![]() Einzel- , Juniordepots
|
|
|
» zu DEGIRO » Erfahrungsbericht DEGIRO |
![]() |
|
|
» » Die onvista bank nimmt seit 2024 keine Neukunden mehr an |