Das Depot vom Smartbroker im Experten Check

Brokerexperte.de

Fazit: Smartbroker

Smartbroker bietet ein attraktives Preis- und Leistungsangebot für sämtliche Wertpapiergattungen und ist sowohl für Langfrist-Anleger, aber auch für Trader auf den ersten Blick sehr attraktiv. Leider fällt das Webtrading gegenüber Mitbewerbern stark ab. Außerdem gibt es auch Anfang 2023 noch immer keine Smartphone-App, obwohl schon lange angekündigt. Ärgerlich ist auch die Entwicklung beim Wertpapierkredit, der für Neukunden derzeit ausgesetzt ist. Mitte 2023 soll allerdings alles besser werden …

Aktien

ab 0,00 €
pro Trade
  • gettex: ab 0€ je Order
  • Tradegate: 4,00€ Flat
  • LS Exchange: 4,00€ Flat
  • Quotrix: 4,00€ Flat
  • Xetra: 5,00€ zzgl. Börsengebühren 0,00657% (Min. 0,82€ / Max. 65,69€)
  • Parkett: 5,00€ zzgl. Börsengebühren / Maklercourtage

Zertifikate, Optionsscheine

ab 0,00 €
pro Trade
  • HSBC, Morgan Stanley, Vontobel, UBS: ab 0,00€ / Order
  • Citi, BNP Paribas: ab 2,00€ / Order
  • rabattierten Gebühren ab 500€ Ordervolumen
  • bis 500€ Ordervolumen: 4,00€ / Order
  • Nicht StarPartner: 5,00€ / Order

Sparpläne

0,20%, mind. 0,80€
pro Ausführung

Der Smartbroker im Check

Fakten über den Smartbroker

Der Smartbroker ist 2019 an den Start gegangen und ist die jüngste Broker-Gründung in Deutschland. Es handelt sich hierbei um ein Angebot der Smartbroker AG in Kooperation mit der DAB Bank, einer Marke der BNP Paribas.

Smartbroker war aufgrund der günstigen Konditionen und des Produktangebotes lange Zeit unsere Top-Empfehlung als Allround-Broker. Aufgrund der fehlenden Weiterentwicklung beim Handelsfrontend (Webtrading), der fehlenden Trading-App und des Rückbaus beim Produktangebot (Wertpapierkredit), reicht es aktuell nicht mehr zur Top-Empfehlung.

Wertpapierhandel beim Smartbroker

Produktangebot

Der Smartbroker ist ein reiner Online-Broker, er bietet einen beratungslosen Handel von Wertpapieren an. Neben Aktien, ETF, ETC, Investmentfonds, Zertifikaten und Optionsscheinen können auch Anleihen gehandelt werden. Kryptowerte, Futures, Optionen, Differenzkontrakte oder FX werden dagegen nicht angeboten.

Smartbroker hat zudem einen Handelsplatz für physisches Gold angebunden. Dies ist eine Besonderheit und bietet sonst kaum ein anderer Broker. Der Goldbestand wird in den Tresoren der UBS in der Schweiz verwahrt (weitere Infos zum Goldhandel), eine Auslieferung ist nicht vorgesehen.

Leider werden bereits seit Dezember 2021 keine neuen Wertpapierkredite mehr durch den Partner DAB Bank genehmigt. Wer mit Wertpapierkredit handeln möchte, sollte hier die (hier geht es Wertpapierkredit-Angebote) vergleichen.

Depotarten

Angeboten wird derzeit ausschließlich die Eröffnung von Einzel-Depots. Firmen- und Junior-Depots werden derzeit nicht angeboten. Gemeinschaftsdepots waren zum Start im Angebot, werden aber aktuell nicht mehr angeboten.

Gebühren

Depotgebühren gibt es beim Smartbroker keine. Das Euro-Verrechnungskonto (Standard) sowie Fremdwährungskonten (diverse, optional) sind ohne Bedingungen kostenlos.

Für alle Wertpapierarten gilt: Jeder Trade kostet pauschal 4,00€. Für manche Börsenplätze und/oder ab einem bestimmten Ordervolumen fällt neuerdings noch 1€ Handelsplatzentgelt von der DAB an. Für den Handelsplatz gettex sowie 4 außerbörsliche Partner gilt ein Sonderpreis von 0€.

Das Preismodell ist einfach und transparent. Es eignet sich für Trader und Langfrist-Anleger gleichermaßen.

Zur Smartbroker Aktion

Handel

Webtrading

Der Handel ist ausschließlich browserbasiert über Webtrading möglich. Das Webtrading deckt alle wichtigen Funktionalitäten ab, ist jedoch altbacken, bietet Charts nur über die DAB-Webseite und könnte insgesamt einen frischen Look gebrauchen. Eine Trading-App bietet Smartbroker derzeit nicht an. Wer trotzdem mobil auf sein Depot zugreifen möchte, kann das Webtrading in jedem mobilen Browser aufrufen. Allerdings ist dies – auch wegen dem Login-Prozess in Kombination mit QR-TAN-Verfahren – umständlicher, als bei einer App. Die App wurde vom Smartbroker schon seit zwei Jahren angekündigt, bisher allerdings ohne konkretes Datum. Eine professionelle externe Handelssoftware gibt es ebenfalls nicht.

Handelsplätze

Neben sämtlichen Inlandsbörsen und ca. 15 außerbörslichen Handelspartnern können Kunden auch in den USA, Kanada und vielen europäischen und weiteren Weltbörsen online handeln. Das Angebot an Handelsplätzen ist sehr umfangreich und steht dem von comdirect, Flatex und Consosorsbank in nichts nach.

Ordertypen

Der Smartbroker bietet alle von den Handelsplätzen angebotenen Ordertypen an: Market, Stop, Stop-Limit, Limit, Trailing-Stop. Lediglich der Ordertyp One-Cancels-Other ist nicht im Angebot, was uns ehrlich gesagt wundert. Gerade dieser Ordertyp ist sehr beliebt und wird von vielen Wettbewerbern angeboten. An den Handelsplätzen gettex, LS Exchange und Lang & Schwarz kann auch per Quote-Verfahren geordert werden.

System-Stabilität

Bisher erweisen sich die Smartbroker-Systeme als durchgängig stabil (Testzeitraum: 01/2020 bis heute 12/2021). Als Lackmustest können extrem volatile Tage mit Intraday-Bewegungen im DAX von 10% und mehr herangezogen werden, die im letzten Jahr im Rahmen der ersten Corona-Verwerfungen auftraten. Während einige Broker Probleme mit dem Traffic-Aufkommen hatten, war bei unseren Tests auch an den ganz hektischen Tagen beim Smartbroker alles funktional. Wir konnten uns problemlos in das Depot einloggen, Kurse beziehen und an allen Handelsplätzen Orders ausführen.

Neben dem SMS-TAN-Verfahren steht zusätzlich eine Security-App zur Verfügung, über die Einzel- und Session-TANs per QR-Code generiert werden. HBCI-Banking bietet Smartbroker nicht an.

Aktienhandel

Der Aktienhandel ist eine der Stärken von Smartbroker. Als einer der wenigen Broker bietet Smartbroker alle deutsche Börsen an. Deutsche und internationale Aktien können über die elektronischen Börsen Xetra, Tradegate, gettex, LS Exchange und auch Quotrix gehandelt werden.

Börslicher Handel:

  • Tradegate, LS Exchange und Quotrix: 4,00€ Flat
  • gettex: 0€ (ab 500€ Ordervolumen). Bei kleineren Ordervolumina greift der Standard-Preis von 4,00€
  • Xetra: 5€ zzgl. 0,00657% (Min. 0,82€ / Max. 65,69€) Börsengebühren
  • Pakettbörsen: 5€ zzgl. fremde Kosten
  • internationale Börsen: 9€ Festpreis pro Trade, zzgl. Handelsplatzentgelte

außerbörslicher Handel:

  • Lang & Schwarz: ab 500€ nur 1€ Flat. Bei Ordervolumina kleiner 500€ betragen die Kosten 4,00€ Flat
  • Baader Bank: wird nicht angeboten
  • Société Générale: wird nicht angeboten

Smartbroker bietet bei L&S neben den börsentäglichen Handelszeiten von 7:30 Uhr bis 23:00 Uhr auch den Wochenend-Handel an.

In unseren Preisvergleichen für die Handelsplätze gettex (börslich) und Lang & Schwarz (außerbörslich) ist Smartbroker jeweils der Preisführer

Zur Smartbroker Aktion

ETF/ETC-Handel und Sparpläne

Fast alle in Deutschland zugelassenene ETF/ETC (ca. 2.500) können über Smartbroker börslich oder außerbörslichen gehandelt werden. Die Ausnahme sind Krypto-ETN, die seit April 2023 nicht mehr zum Handel über Smartbroker angeboten werden.

Die Kosten entsprechen dem Aktienhandel (Standard : 4,00€ / L&S : ab 1,00€ / gettex : ab 0,00€).

ETF-Sparpläne:

Es werden 661 ETF als Sparpläne angeboten. Nur 28 ETF-Sparpläne werden kostenfrei angeboten (fast ausschließlich von BNP Paribas Easy).

Hier haben wir eine Übersicht sämtlicher verfügbaren ETF-Sparpläne bei Smartbroker.

Außerdem gibt es ca. 100 Aktien-, 1.200 Fonds- und 8 ETC-Sparpläne. Darunter auch Sparpläne auf Xetra- und EUWAX-Gold (weitere Infos)

Besonderheit bei Aktiensparplänen: Es können nur ganze Stücke im Rahmen eines Aktien-Sparplans gekauft werden, so dass die Ausführung erst ab 125€ möglich ist.

Kosten & Handelsplatz:
Eine Sparplan-Ausführung kostet 0,20% (mind. 0,80 €). Die Ausführung erfolgt über den OTC-Handelsplatz L&S in der Zeit von 9:00 Uhr bis 17:30 Uhr.
Los geht es ab Sparraten von 25€.

Mit 0,80€ pro Ausführung gehört der Smartbroker zu den günstigen Anbietern für ETF/ETC-Sparpläne in Deutschland. Auch der Umfang mit 661 ETF/ETC-Sparplänen wird für die meisten Anleger passen, wenngleich andere Broker mehr anbieten.

Zur Smartbroker Aktion

Derivatehandel

Bei Smartbroker können verbriefte Derivate wie Zertifikate, Optionsscheine und Aktienanleihen außerbörslich mit 15 Emittenten gehandelt werden.

Mit 6 Anbietern hat Smartbroker eine Premium-Partnerschaft abgeschlossen. Mit den Emittenten HSBC, Morgan Stanley, UBS, Vontobel kann bei einem Mindestordervolumen von 500€ zu 0,00€ gehandelt werden (nur Spread als Kosten). Mit Citi und BNP Paribas kann ebenfalls bei einem Mindestordervolumen von 500€ zu 2,00€ gehandelt werden. Orders unter 500€ werden mit 4€ abgerechnet.

Außerbörsliche Trades mit anderen Emittenten kosten pauschal 5,00€.

Börslicher Derivate-Handel:
Außerdem können Derivate auch börslich über die Frankfurter Zertifikatebörse (5,00€), die Stuttgarter EUWAX (5,00€) sowie die Münchner gettex (4,00€) – jeweils ggf. zzgl. fremde Kosten – gehandelt werden.

Der Smartbroker hat ein sehr gutes Angebot für den Handel mit Derivaten. Aufgrund des besseren Handelsfrontend bevorzuge ich jedoch für den Handel mit Derivaten Flatex.

Investmentfonds

Wer in Investmentfonds investieren möchte, ist beim Smartbroker ebenfalls sehr gut aufgehoben. Der Clou: Der Kauf eines Investmentfonds über den Emittenten, also die KAG (Kapitalanlagegesellschaft), wird beim Smartbroker komplett ohne die sonst üblichen Vertriebsaufschläge angeboten. Für den Kauf wird lediglich eine pauschale Gebühr von 5,00 € erhoben. Die Rückgabe eines Fonds an die KAG ist grundsätzlich kostenfrei. Der Smartbroker bietet rund 18.000 unterschiedliche Investmentfonds an.

Natürlich können Investmentfonds auch über die Börse ge- und verkauft werden. Über die Börse gettex können Fonds kostenfrei gehandelt werden, wenn das Ordervolumen größer als 500€ ist.

Zur Smartbroker Aktion

Edelmetalle

Physischer Goldhandel:
Als besonderes Bonbon bietet Smartbroker den Kauf und Verkauf von Goldbarren an.

Die Goldbarren werden dabei über die normale Ordermaske geordert, genau wie beim Aktienhandel. Dafür hat Smartbroker 7 WKNs bzw. ISINS definiert, die jeweils für eine bestimmte Gold-Stückelung stehen.

Los geht es ab 20g bis zu einem Kilo Barren. Die Ordergebühren betragen 0,5% des Transaktionsvolumens (mind. 20€). Die Verwaltungsgebühren betragen 0,339 % p. a. (inkl. MwSt.).

Kleiner Nachteil: Es handelt sich um UBS-Gold, das in der Schweiz verwahrt wird. Eine physische Auslieferung nach Deutschland ist zwar möglich, allerdings können die physischen Barren in Deutschland nur gegen Abschläge verkauft werden.

ETC:
Außerdem können bei Smartbroker auch physisch besicherte Derivate auf Gold gehandelt werden. Es können sogar Sparpläne auf Euwax-Gold (ISIN DE000EWG0LD1) und Xetra-Gold (ISIN DE000A0S9GB0) eingerichtet werden. Die Verwahrgebühr für Xetra-Gold liegt bei 0,03% pro Monat.

Sicherheit

Einlagenschutz:
Der Smartbroker ist ein White-Label-Angebot der DAB Bank, die wiederum eine Marke der BNP Paribas ist. Darüber sind die Kunden vom Smartbroker über den Sicherungsfonds der deutschen Banken – deren freiwilliges Mitglied die BNP Paribas ist – mit fast 120 Millionen pro Kunden abgesichert – allerdings über den Einlagensicherungsfonds in Frankreich. Zusätzlich gilt natürlich auch noch die gesetzliche Einlagensicherung von 100.000 € pro Kunden.

Der Einlagenschutz ist beim Smartbroker sehr hoch..

Zugangsschutz PSD2
Der Zugang zum Depot ist mit Zugangsnummer und Identifier abgesichert. Ein 2-Faktor-Schutz (mobile TAN als SMS auf das Handy ) sichert den Zugang zusätzlich ab. Die SMS-TAN wird beim Login aber (zum Glück) nur alle 90 Tage verlangt. Für viele Kunden extrem nervig ist allerdings die auf 5-Minuten eingestellte Logout-Zeit bei Inaktivität.

Das Smartbroker/DAB-Verrechnungskonto nimmt am Zahlungsverkehr teil. Im Gegensatz zu anderen Brokern sind dadurch nicht nur Überweisungen auf ein hinterlegtes Referenzkonto möglich, sondern können frei verfügt werden. Damit fällt Smartbroker/DAB unter die Zahlungsdiensterichtlinie (PSD2) und die ist auch der Grund dafür, dass Depot-Nutzer nach einer Inaktivität von 4:59 Min. aus dem Depot ausgeloggt werden. Der Wert lässt sich nicht hochsetzen. Jedoch stellt auch simples Scrollen des Bildschirms den Timer automatisch wieder auf 4:59 Min. zurück.

Wer die Zahlungsverkehr-Funktion – auch unter dem Aspekt der höheren Sicherheit – deaktivieren möchte, kann dies per Formular beantragen und ein Referenz-Konto hinterlegen.

TAN-Verfahren / Session-TAN
Wer möchte, kann sich jetzt für das Photo-TAN-Verfahren freischalten lassen. Dafür benötigt man die App “DAB Secure PLUS”. Damit können dann auf der Webseite QR-Codes gescannt und daraus TANs generiert werden. Wer ein Depot bei der Consorsbank hat, wird das Verfahren kennen. Bei Smartbroker ist es identisch. Alternativ gibt es das SMS-TAN Verfahren derzeit noch.

Unabhängig vom Verfahren können grundsätzlich auch Session-TANS gesetzt werden.

Zur Smartbroker Aktion

Zusammenfassung

Neukunden-Aktion
Depot-Gebühren
  • Depotgebühren: kostenloses Depot ohne Einschränkungen
  • Limit- und Orderänderungen: kostenlos
  • Teilausführungen: kostenlos
  • Namensaktien: 0,60€ pro Order
  • Dividendengutschriften: kostenlos
  • Verwahrgebühr Xetra Gold (A0S9GB): 0,03% / Monat
Handelsangebot
  • Aktien
  • ETFs, ETCs, Investmentfonds
  • Anlage-Zertifikate
  • Hebelprodukte (Knock-Outs, Turbos, Faktorzertifikate, Optionsscheine, Aktienanleihen)
  • Anleihen
Sparpläne
Börsliche Handelsplätze
  • Xetra, Tradegate, gettex, EUWAX, Frankfurt Zertifikatebörse
  • Parkettbörsen Deutschland
  • USA (NYSE, NASDAQ, AMEX, PinkSheet, OTC Bulletin Board)
  • Kanada, Europa und Weltbörsen
Direkthandel
  • Außerbörslicher Handel mit 15 Emittenten
Orderarten
  • Standard (Limit, Stop Loss etc.)
  • Intelligente (Trailing Stop)
  • Quote-Request
Handelszugang
  • Webtrading
  • Keine nativen Apps
Sonstige Leistungen / Features
  • Abgeltungssteuer wird automatisch ermittelt und abgeführt

Zur Smartbroker Aktion

Eröffnung

Die Depoteröffnung beim Smartbroker kann per VideoIdent oder per PostIdent erfolgen.

Bei dem wesentlich praktischeren VideoIdent erhält man am Ende des Kontoeröffnungsprozesses eine Bestätigungs-Mail zugeschickt, in dieser sind die persönliche Vorgangsnummer, sowie ein Link zum PostID Portal, um die Legitimation via VideoIdent durchzuführen, enthalten.

Die Legitimation über VideoIdent erfolgt über das Smartphone mit der POSTIDENT App. Die kann hier heruntergeladen werden (iOS / Android)

Nach der Identifikation über die PostID-App müssen keine Unterlagen ausgedruckt und eingeschickt werden. Die Kontoeröffnung erfolgt Papierlos!

Nachdem der Smartbroker in den Anfangstagen in 2020 noch längere Zeit für eine Depoteröffnung gebraucht hatte, wurde die Bearbeitungszeit jetzt erfolgreich verkürzt. Die Depoteröffnung dauert nun maximal 3 Tage.

Zur Smartbroker Aktion

Erfahrungsbericht wurde zuletzt aktualisiert am 24.04.2023
Brokerexperte.de

Fazit: Smartbroker

Smartbroker bietet ein attraktives Preis- und Leistungsangebot für sämtliche Wertpapiergattungen und ist sowohl für Langfrist-Anleger, aber auch für Trader auf den ersten Blick sehr attraktiv. Leider fällt das Webtrading gegenüber Mitbewerbern stark ab. Außerdem gibt es auch Anfang 2023 noch immer keine Smartphone-App, obwohl schon lange angekündigt. Ärgerlich ist auch die Entwicklung beim Wertpapierkredit, der für Neukunden derzeit ausgesetzt ist. Mitte 2023 soll allerdings alles besser werden …

Scroll to Top