Eine Analyse der Sektoren/Branchen bringt spannende Aufschlüsse über Sektoren-Trends. Welche Sektoren-Trends u. langfristige Entwicklungen lassen sich in den USA, Europa und in den Emerging Markets entdecken?
weltweite Sektoren
Ein erster Blick gilt den Sektoren der 23 Industrieländer.
Der Index-Anbieter MSCI bietet Indizes für 10 Sektoren an. Hinweis: Die Performance sämtlicher Tabellen wird in EUR angezeigt. » mehr
Index / Anzahl ETF auf diesen Index | TOP- Land | Perf. 3 Jahre | Perf. 1 Jahr | Perf. 3 Monate | Perf. 1 Woche |
---|---|---|---|---|---|
MSCI World Energy IndexAnzahl ETF: 2 | Vereinigte Staaten64,65% | 31,80% | 2,69% | 7,08% | 1,22% |
MSCI World Utilities IndexAnzahl ETF: 1 | Kanada3,03% | 18,90% | 19,45% | 2,75% | 0,97% |
MSCI World Financials IndexAnzahl ETF: 2 | Vereinigte Staaten58,44% | 43,54% | 21,97% | 1,85% | 0,11% |
MSCI World Consumer Staples IndexAnzahl ETF: 2 | Vereinigte Staaten66,98% | 13,71% | 7,62% | 0,68% | 1,41% |
MSCI World Health Care IndexAnzahl ETF: 2 | Schweiz7,82% | 9,78% | -1,14% | 0,48% | -1,01% |
MSCI World Materials IndexAnzahl ETF: 1 | Schweiz8,91% | 0,76% | -4,12% | 0,47% | -0,79% |
MSCI World Industrials IndexAnzahl ETF: 1 | Vereinigte Staaten53,41% | 35,04% | 6,49% | -1,33% | -1,37% |
MSCI World Communication Services IndexAnzahl ETF: 1 | Singapur1,37% | 35,40% | 15,39% | -7,55% | -2,18% |
MSCI World Consumer Discretionary IndexAnzahl ETF: 2 | Vereinigte Staaten66,14% | 7,76% | 1,73% | -13,28% | -0,01% |
MSCI World Information Technology IndexAnzahl ETF: 2 | Vereinigte Staaten88,04% | 39,51% | 4,40% | -16,42% | -3,41% |
Anzahl ETF: | n.a | n.a | n.a | n.a | n.a |
Durchschnittswerte | 23,62% | 7,45% | -2,53% | -0,51% | |
Noch am besten hat in den letzten drei Monaten die weltweite Energiebranche abgeschnitten. Die größten Unternehmen sind hier Exxon Mobil, Chevron, Shell, Total, ConocoPhillips, Enbridge, BP usw.
Ebenfalls im Plus ist die weltweite Finanzbranche. Am stärksten Gewichtet sind hier z.B. JP Morgan, Berkshire Hathaway, Visa, Mastercard, Bank of America, Wells Fargo, HSBC, Goldmann Sachs, American Express, SP Global usw.
Deutlich verloren haben die weltweiten Tech-Unternehmen. Mit dabei, die “Magnificent Seven” sowie Broadcom, SAP, Salesforce, ASML, Oracle, Cisco, IBM usw.
Sektoren Europa
Der führende europäische Index-Anbieter Stoxx (Gehört zur Deutschen Börse AG) bietet sogar 19 Sektoren in Europa an. Mit “Europa” sind hier die 27 Mitgliedsländer der EU gemeint.
Insgesamt betrachtet sind die europäischen Indizes in den letzten Monat besser gelaufen, als die weltweiten Pendants. Ganz vorne liegen die europäischen Banken. Die größten Banken des Indexes sind HSBC, Banco Santander, BNP Paribas, UniCredit, Banco Bilbao, Intesa Sanpaolo, ING, Barclays usw. Insgesamt sind 49 Banken enthalten.
Auch der zweite im Performanceranking für die letzten 3 Monate (Insurance) gehört zum Trend-Sektor “Financials”. Allerdings können hier bisher nur die europäischen Unternehmen mit einer überdurchschnittlichen Performance überzeugen. Die USA-Financials haben nur unterdurchschnittlich abgeschnitten.
Sektoren USA
Der Index-Anbieter Standard&Poor bildet 10 Sektoren ab. Außer S&P gibt es aber auch noch weitere Anbieter, die Sektoren-Indizes für die USA anbieten (z.B. MSCI). Wir haben uns für die von S&P in der Tabelle entschieden.
Sämtliche Sektoren in den USA haben zuletzt Federn lassen müssen. Mit am besten gehalten hat sich noch der Energie-Sektor und der eher defensive Health Care-Sektor. Dazu zählen Eli Lilly, UnitedHealth Group, Johnson & Johnson, AbbVie, Abbot Laboratories, Merck & Co uvm.
Index / Anzahl ETF auf diesen Index | TOP- Land | Perf. 3 Jahre | Perf. 1 Jahr | Perf. 3 Monate | Perf. 1 Woche |
---|---|---|---|---|---|
S&P Energy USA | Vereinigte Staaten0,00% | 34,28% | 0,90% | 6,55% | 1,05% |
S&P Health Care USA | Vereinigte Staaten0,00% | 11,29% | -0,76% | 0,95% | -0,70% |
S&P Utilities USA | Vereinigte Staaten0,00% | 17,00% | 21,96% | -0,31% | 0,06% |
S&P Financials USA | Vereinigte Staaten0,00% | 32,62% | 18,44% | -2,13% | 0,11% |
S&P Materials USA | Vereinigte Staaten0,00% | 2,36% | -6,88% | -2,74% | -0,06% |
S&P Industrials USA | Vereinigte Staaten100,00% | 32,64% | 4,72% | -5,29% | -0,99% |
S&P Communication Services USA | Vereinigte Staaten99,42% | 43,44% | 16,51% | -7,74% | -2,09% |
S&P Banks (Small Cap) USA | Vereinigte Staaten100,00% | -4,28% | 13,12% | -8,90% | -1,11% |
S&P Information Technology USA | Vereinigte Staaten0,00% | 48,75% | 6,09% | -17,29% | -3,36% |
S&P Consumer Discretionary USA | Vereinigte Staaten0,00% | 11,65% | 8,72% | -17,52% | 0,52% |
Durchschnittswerte | 22,97% | 8,28% | -5,44% | -0,66% | |
Am schlimmsten hat es die USA-Techwerte erwischt. Im Prinzip sind die selben Unternehmen im Index vertreten, wie im weltweiten MSCI-Pendant World Information Technology Index. Allerdings sind sie hier noch etwas höher gewichtet, was aber auch zu noch etwas stärkeren Ausschlägen führt.
Sektoren Emerging Markets
Neben den beiden großen Wirtschaftsräumen USA und Europa gibt es auch für die Emerging Markets einige Sektoren, auf die Index-Anbieter einen ETF entwickelt haben. Am meisten Auswahl gibt es dabei für China, was nicht verwunderlich ist, da sie die zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt ist. Nach den sicherlich auch politisch motivierten Kriterien von MSCI und der anderen Indexanbietern gehört China aber immer noch nicht zu den weltweiten Industrienationen, sondern ist aus Investmentsicht ein Schwellenland.
Index / Anzahl ETF auf diesen Index | TOP- Land | Perf. 3 Jahre | Perf. 1 Jahr | Perf. 3 Monate | Perf. 1 Woche |
---|---|---|---|---|---|
Solactive China Technology IndexAnzahl ETF: 1 | China100,00% | 12,13% | 55,14% | 21,11% | -0,78% |
MarketVector Global Defense Industry IndexAnzahl ETF: 1 | Vereinigte Staaten52,37% | n.a | 45,38% | 18,05% | -0,08% |
Hang Seng TECH IndexAnzahl ETF: 1 | China0,00% | 26,55% | 60,34% | 16,96% | -2,16% |
CSI Overseas China Internet IndexAnzahl ETF: 1 | China100,00% | 28,80% | 40,19% | 15,29% | -0,61% |
Emerging Markets Internet Index | China38,14% | 19,57% | 24,68% | 7,23% | -1,33% |
Solactive China Electric Vehicle and Battery v2 USD IndexAnzahl ETF: 1 | China100,00% | -39,84% | 17,83% | 2,47% | -1,03% |
S&P Emerging Markets Infrastructure IndexAnzahl ETF: 1 | China37,39% | 3,41% | -0,97% | -1,03% | -0,71% |
Solactive Telemedicine & Digital Health IndexAnzahl ETF: 1 | n.a | -32,99% | -0,97% | -9,92% | -3,69% |
Solactive Emerging Cyber Security IndexAnzahl ETF: 1 | n.a | n.a | 4,95% | -15,40% | -3,72% |
Durchschnittswerte | 2,52% | 27,40% | 6,08% | -1,57% | |
Während der weltweite Technologie-Index und der (US-amerikanische sowieso) im Abwärtstrend ist, ist der chinesische im Aufwind. Dazu zählt der deutsche Index-Anbieter Solactive ca. 97 Unternehmen. Beim genaueren Blick fällt aber auf, dass Solactive hier das Thema “Technology” sehr weit fasst. Solactive zählt auch die Automobil-Industrie hinzu, zumindest die voll-elektrischen Anbieter. Am stärksten gewichtet im Index sind Xiaomi, Alibaba, Tencent, BYD, NetEase, Baidu, LiAuto, XPeng. Ähnliche Unternehmen, aber eine andere Gewichtung bietet der Hang Seng Tech Index. Dabei handelt es sich um den offiziellen Index der Börse Hongkong.
Ein Thema abseits von Tech ist die Infrastruktur speziell von Unternehmen aus den Schwellenländern. Enthalten sind hier im wesentlichen die Sub-Sektoren Versorger, Industrie und Energie. Eines der größten Unternehmen im Index ist Grupo Aeroportuario, ein mexikanischer Flughafenbetreiber.
Weltweite Spezial-Sektoren
Außerhalb der großen Leitsektoren gibt es noch Anbieter, die auf sehr stark fokussierte Spezial-Themen Indizes bzw. ETF herausbringen. Ein Trend Thema ist sicherlich auch die Rüstung. Während die großen Anbieter hier noch fremdeln, bietet das Investmenthaus VanEck einen Index in dem Bereich an. Allerdings wurden Unternehmen, die kontroverse Waffen herstellen, ausgeschlossen. Das führt tatsächlich dazu, dass Rheinmetall nicht im Index vertreten ist. Wichtigste Unternehmen im Index sind Palantir, Thales, Booz Allen Hamilton, Leidos, Leonardo, Curtiss Wright, BWX, Caci, Elbit, Saab uvm.
DIE BESTEN ETF-BROKER IM VERGLEICH
Broker | ETF als Einmalanlage | ETF als Sparplan | |
---|---|---|---|
![]() Einzel-Depots
|
|
|
» zu Trade Republic » Erfahrungsbericht Trade Republic |
![]() Einzel-Depots
|
|
|
» zu Traders Place » Erfahrungsbericht Traders Place |
![]() Einzel-Depots
|
|
|
» zu Scalable Broker » Erfahrungsbericht Scalable Broker |
![]() Einzel-, Gemeinschafts-, Junior-, Firmen-Depots
|
|
|
» zu Flatex » Erfahrungsbericht Flatex |
![]() Einzel-, Gemeinschafts-, Junior-Depots
|
|
|
» zur ING » Erfahrungsbericht ING |
![]() Einzel-Depots
|
|
|
» zu justTRADE » Erfahrungsbericht justTRADE |
![]() Einzel-, Gemeinschafts-, Junior-Depots
|
|
|
» zur Consorsbank » Erfahrungsbericht Consorsbank |
![]() Einzel-Depots
|
|
|
» zu Smartbroker+ » Erfahrungsbericht Smartbroker+ |
![]() Einzel-, Gemeinschafts-, Junior-Depots
|
|
|
» zur comdirect » Erfahrungsbericht comdirect |
![]() Einzel-, Gemeinschafts-, Junior-Depots
|
|
|
» zur 1822direkt » Erfahrungsbericht 1822direkt |
![]() Einzel-, Gemeinschafts-, Junior-Depots
|
|
|
» zu sbroker » Erfahrungsbericht SBroker |
![]() Einzel-, Gemeinschafts-, Junior-Depot
|
|
|
» zur DKB » Erfahrungsbericht DKB |
![]() Einzel-, Gemeinschafts-, Firmen-Depots
|
|
|
» zur Postbank » Erfahrungsbericht Postbank |
![]() Einzel-, Gemeinschafts-Depot
|
|
|
» zur Targobank » Erfahrungsbericht Targobank |
![]() Einzel- , Juniordepots
|
|
|
» zu DEGIRO » Erfahrungsbericht DEGIRO |
![]() |
|
|
» » Die onvista bank nimmt seit 2024 keine Neukunden mehr an |