Überblick: Zum Wirtschaftsraum Skandinavien zählen Dänemark, Norwegen, Schweden und Finnland. Unternehmen aus Skandinavien haben viel High-Tech-Expertise, wie z.B. Novo Nordisk aus Dänemark im Bereich Pharma. Gleichzeitig besitzen die skandinavischen Länder eine reiche Vielfalt an natürlichen Ressourcen, darunter Öl, Gas, Fischerei, Holz und erneuerbare Energiequellen wie Wind- und Wasserkraft. Ein beispielhaftes Unternehmen aus dem Bereich ist Equinor ASA aus Norwegen.
In Deutschland werden derzeit nur wenige ETF gehandelt, die diesen Wirtschaftsraum abbilden. Der am breitesten aufgestellte ist der MSCI Nordic Country Index, der über 80 Unternehmen aus den vorgenannten Ländern beinhaltet. Hier stehen 2 ETF zur Verfügung (Amundi TER 0,25%, DWS X-Trackers TER 0,30%). » mehr
Index / Art |
TOP- Land |
TOP- Holding |
Perf. 1 Woche |
Perf. 3 Jahre |
---|---|---|---|---|
OMX Stockholm Benchmark Cap Index Anzahl ETF: 1 | Schweden91,07% | INVESTOR CLASS B 7,07% |
-4,04% | 12,22% » mehr |
MSCI Nordic Index Anzahl ETF: 2 | Luxemburg6,51% | NOVO NORDISK A/S-B 20,23% |
-3,92% | 10,91% » mehr |
Datenaktualisierung: 04.04.2025 | ||||
MSCI Nordic Index vs iShares OMX Stockholm:
Der MSCI Nordic Index setzt auf ca. 84 Unternehmen aus Dänemark (ca. 39%), Finnland (ca. 11%), Norwegen (ca. 7%) sowie Schweden (ca. 37%). Das absolut dominierende Unternehmen ist hier Novo Nordisk aus Dänemark (Pharma) mit einem Gewicht von 26%. Das Unternehmen macht also 1/4 des Indexes aus und konnte in den letzten 5 Jahren ca. 300% zulegen. Mit großem Abstand folgt als zweitschwerster Wert im Index Spotify (Schweden, Streaming-Anbieter, 5,00% Gewicht, +240% in 5 Jahren).
Der OMX Stockholm Index setzt auf ca. 105 schwedische Unternehmen, den Index dominieren Industriefirmen wie ABB Ltd, Volvo, Saab, NIBE (Wärmepumpen). Zu nennende Einzelwerte in dem Index waren Investor AB (+140% in 5 Jahren, ca. 7% Gewicht, Investmentgesellschaft, die Anteile an nordeuropäischen Marktführern hält), Atlas Copco (+100% in 5 Jahren / ca. 5,8% Gewicht, Industrie) und das Index-Schwergewicht (6%) Volvo mit ca. 100% in 5 Jahren. Das KGV liegt hier bei ca. 16.
Der OMX Stockholm Index hat in den letzten 5 Jahren ca. 53% zugelegt, das entspricht einer Jahresrendite von ca. 9% p.a. (geometrisches Mittel).
Der MSCI Nordic Index hat in den letzten 5 Jahren ca. 70% zugelegt. Die Jahresrendite steigt hier auf ca. 11% p.a.. Der Vorteil liegt bei dieser Betrachtung also beim Nordic Index. Zu beachten ist, dass er dies insbesondere der Outperformance von Novo Nordisk zu verdanken hat (2023er KGV 37).
Datenstand: 07. Dezember 2024 (Text und Screenshots). Die graue Index-Tabelle oben hat dagegen eine dynamische Kursversorgung
Folgende drei ETF sind in Deutschland handelbar:
- iShares OMX Stockholm ETF / Thesaurierend / 0,10% TER
- Amundi MSCI Nordic ETF / Thesaurierend / 0,25% TER
- Xtrackers MSCI Nordic ETF / Ausschüttend / 0,30% TER
Ganz neu aufgelegt (April 2023) wurde der Xtrackers Nordic Net Zero Pathway Paris Aligned ETF, der auf einen Nordic Index von Solactive setzt (Thesaurierend / 0,15% TER). Performance für 1 Jahr ca. 18% (Stand: 07.12.2024).
Ein Klick auf die verlinkten ETF zeigt, bei welchem Broker diese jeweils handelbar sind, inkl. Konditionen für Einmalanlage und Sparplan.
DIE BESTEN ETF-BROKER IM VERGLEICH
Broker | ETF als Einmalanlage | ETF als Sparplan | |
---|---|---|---|
![]() Einzel-Depots
|
|
|
» zu Trade Republic » Erfahrungsbericht Trade Republic |
![]() Einzel-Depots
|
|
|
» zu Traders Place » Erfahrungsbericht Traders Place |
![]() Einzel-Depots
|
|
|
» zu Scalable Broker » Erfahrungsbericht Scalable Broker |
![]() Einzel-, Gemeinschafts-, Junior-, Firmen-Depots
|
|
|
» zu Flatex » Erfahrungsbericht Flatex |
![]() Einzel-, Gemeinschafts-, Junior-Depots
|
|
|
» zur ING » Erfahrungsbericht ING |
![]() Einzel-Depots
|
|
|
» zu justTRADE » Erfahrungsbericht justTRADE |
![]() Einzel-, Gemeinschafts-, Junior-Depots
|
|
|
» zur Consorsbank » Erfahrungsbericht Consorsbank |
![]() Einzel-Depots
|
|
|
» zu Smartbroker+ » Erfahrungsbericht Smartbroker+ |
![]() Einzel-, Gemeinschafts-, Junior-Depots
|
|
|
» zur comdirect » Erfahrungsbericht comdirect |
![]() Einzel-, Gemeinschafts-, Junior-Depots
|
|
|
» zur 1822direkt » Erfahrungsbericht 1822direkt |
![]() Einzel-, Gemeinschafts-, Junior-Depots
|
|
|
» zu sbroker » Erfahrungsbericht SBroker |
![]() Einzel-, Gemeinschafts-, Junior-Depot
|
|
|
» zur DKB » Erfahrungsbericht DKB |
![]() Einzel-, Gemeinschafts-, Firmen-Depots
|
|
|
» zur Postbank » Erfahrungsbericht Postbank |
![]() Einzel-, Gemeinschafts-Depot
|
|
|
» zur Targobank » Erfahrungsbericht Targobank |
![]() Einzel- , Juniordepots
|
|
|
» zu DEGIRO » Erfahrungsbericht DEGIRO |
![]() |
|
|
» » Die onvista bank nimmt seit 2024 keine Neukunden mehr an |