Überblick: die Indexanbieter haben 5 Indizes aufgelegt, die den südkoreanischen Aktienmarkt abbilden.

Die beiden bekanntesten sind der MSCI Korea Index und der FTSE Korea.

MSCI Korea vs FTSE Korea
Der MSCI Korea umfasst etwa 100 Unternehmen. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um den Korea 20/35 oder den Korea 20/35 Custom handelt. Dahinter stehen drei verschiedene ETF-Emittenten (iShares, Amundi, DWS), die den Namen des Indexes leicht angepasst haben. Im Kern handelt es sich dabei aber um denselben Index.

Die beiden thesaurienden ETF sind sehr viel günstiger zu haben, als der ausschüttende von iShares.

Auf den FTSE Korea gibt es nur einen ETF (Franklin FTSE Korea UCITS / Thesaurierend: 0,09% TER). Der Index ist mit 160 Unternehmen etwas breiter aufgestellt, als der MSCI Korea.

Die Performance der beiden Indexe verläuft bisher sehr ähnlich. Da der Franklin FTSE Korea seine Erstnotiz erst in 2019 hatte, bietet er noch sehr viel weniger historische Daten, als sein MSCI-Pendant, auf den es ETF bereits seit mind. 2005 gibt. Allerdings ist der FTSE Korea mit einer Kostenquote von lediglich 0,09% p.a. sehr viel günstiger, als die 3 anderen ETF auf den MSCI Korea-Index. » mehr

Index /
Art
TOP-
Land
TOP-
Holding
Perf.
1 Woche
Perf.
3 Jahre
MSCI Emerging Markets Small Cap SRI ESG Universal Select Index Anzahl ETF: 1 Südkorea13,52% Crompton Greaves Consumer Elec
0,85%
-1,26% 0,00% » mehr
FTSE Korea 30/18 Capped Index Anzahl ETF: 1 Südkorea100,00% Samsung Electronics Co Ltd
27,11%
-2,86% -15,06% » mehr
MSCI Korea 20/35 Custom Index Anzahl ETF: 1 Südkorea99,30% Samsung Electronics Co Ltd
24,22%
-2,93% -16,60% » mehr
MSCI Korea 20/35 Index Anzahl ETF: 1 Südkorea100,00% n.a -3,33% -16,83% » mehr
MSCI Korea Index Anzahl ETF: 1 Südkorea100,00% Samsung Electronics Ltd
23,27%
-2,94% -16,99% » mehr
Datenaktualisierung: 02.04.2025
Tipp:

ETF auf diese Indizes für 1€ Flat pro Order bei Trade Republic handeln. Auch als gebührenfreie Sparpläne. Außerdem: 2,50% p.a. Tagesgeld

» Weitere Infos

Ein paar Fakten über die koreanische Volkswirtschaft

Korea hat eine Bevölkerung von ca. 52 Mio. Menschen. Knapp 90% der Bevölkerung hat einen höheren Bildungsabschluß. Obwohl die Volkswirtschaft Korea die zwölftgrößte der Welt ist, wird Korea in der Investmentsystematik noch als Schwellenland geführt. Es könnte aber der Aufstieg in die Riege der Industrieländer bevorstehen. Dann müssten Fonds weltweit koreanische Aktien zukaufen.

Der stärkste Sektor in Korea sind Technologiefirmen, die ca. 50% im Leitindex KOSPI ausmachen. Das weltweit bekannteste ist Samsung, als wichtiger Halbleiterhersteller und Elektronikkonzern. Ebenfalls gewichtig sind die beiden Automobilhersteller Kia und Hyundai.

DIE BESTEN ETF-BROKER IM VERGLEICH

BrokerETF als EinmalanlageETF als Sparplan
Einzel-Depots
  • immer 1,00€
  • pro ETF-Trade
  • (ETF/ETC an 1 Handelsplatz handelbar)
» zu Trade Republic » Erfahrungsbericht Trade Republic
Einzel-Depots
  • ab 0,00€
  • pro ETF-Trade
  • (ETF/ETC an 11 Handelsplätzen handelbar)
  • ab 1€ Sparrate
  • Ausführung: zwischen 15:45 Uhr und 17:15 Uhr (gettex)
  • 1.527 ETF dauerhaft vergünstigt (0€)
  • Liste Sparpläne
» zu Traders Place » Erfahrungsbericht Traders Place
Einzel-Depots
  • ab 0,00€
  • pro ETF-Trade
  • (ETF/ETC an 2 Handelsplätzen handelbar)
» zu Scalable Broker » Erfahrungsbericht Scalable Broker
Einzel-, Gemeinschafts-, Junior-, Firmen-Depots
  • ab 0,00€
  • pro ETF-Kauforder
  • (ETF/ETC an 14 Handelsplätzen handelbar)
  • ab 25€ Sparrate
  • Ausführung: außerbörslich
  • 1.710 ETF dauerhaft vergünstigt (0€)
  • Liste Sparpläne
» zu Flatex » Erfahrungsbericht Flatex
Einzel-, Gemeinschafts-, Junior-Depots
  • ab 0,00€
  • pro ETF-Kauforder
  • (ETF/ETC an 8 Handelsplätzen handelbar)
  • ab 1€ Sparrate
  • Ausführung: 9:00 Uhr (Xetra Eröffnungsauktion)
  • 1.180 ETF/ETC dauerhaft vergünstigt
  • Liste Sparpläne
» zur ING » Erfahrungsbericht ING
Einzel-Depots
  • immer 1,00€
  • pro ETF-Trade
  • (ETF/ETC an 3 Handelsplätzen handelbar)
  • ab 25€ Sparrate
  • Ausführung: 16:00 Uhr (Quotrix)
  • 218 ETF dauerhaft vergünstigt (0€)
  • Liste Sparpläne
» zu justTRADE » Erfahrungsbericht justTRADE
Einzel-, Gemeinschafts-, Junior-Depots
  • ab 0,00€
  • pro ETF-Kauforder
  • (ETF/ETC an 11 Handelsplätzen handelbar)
  • ab 10€ Sparrate
  • Ausführung: 9:30 Uhr (Tradegate)
  • 560 ETF vergünstigt (0€)
  • alle anderen: 1,50%
  • Liste Sparpläne
» zur Consorsbank » Erfahrungsbericht Consorsbank
Einzel-Depots
  • ab 0,00€
  • pro ETF-Trade
  • (ETF/ETC an 11 Handelsplätzen handelbar)
  • ab 1€ Sparrate
  • Ausführung: 9:15 Uhr (gettex)
  • 1.620 ETF vergünstigt (0€)
  • Liste Sparpläne
» zu Smartbroker+ » Erfahrungsbericht Smartbroker+
Einzel-, Gemeinschafts-, Junior-Depots
  • ab 0,00€
  • pro ETF-Kauforder
  • (ETF/ETC an 15 Handelsplätzen handelbar)
» zur comdirect » Erfahrungsbericht comdirect
Einzel-, Gemeinschafts-, Junior-Depots
  • ab 4,90€
  • pro ETF-Kauforder
  • (ETF/ETC an 12 Handelsplätzen handelbar)
  • ab 25€ Sparrate
  • Ausführung: Tradegate
  • 105 ETF vergünstigt (0€)
  • alle anderen: 1,50%
» zur 1822direkt » Erfahrungsbericht 1822direkt
Einzel-, Gemeinschafts-, Junior-Depots
  • ab 0,98€
  • pro ETF-Kauforder
  • (ETF/ETC an 14 Handelsplätzen handelbar)
  • ab 20€ Sparrate
  • Ausführung: ab 12:00 Uhr (Tradegate)
  • 720 ETF vergünstigt (0€)
  • alle anderen: 2,50%
  • Liste Sparpläne
» zu sbroker » Erfahrungsbericht SBroker
Einzel-, Gemeinschafts-, Junior-Depot
  • ab 0,00€
  • pro ETF-Kauforder
  • (ETF/ETC an 11 Handelsplätzen handelbar)
  • ab 25€ Sparrate
  • Ausführung: Tradegate
  • 460 ETF vergünstigt (0€)
  • alle anderen: 1,50€
  • Liste Sparpläne
» zur DKB » Erfahrungsbericht DKB
Einzel-, Gemeinschafts-, Firmen-Depots
  • ab 9,95€
  • pro ETF-Trade
  • diverse Handelsplätze
» zur Postbank » Erfahrungsbericht Postbank
Einzel-, Gemeinschafts-Depot
  • ab 0,00€
  • pro ETF-Kauforder
  • diverse Handelsplätze
  • ab 50€ Sparrate
  • Ausführung: Xetra
  • alle: 2,50% (mind. 1,50€ / max. 3,00€)
  • 0 ETF vergünstigt
  • Liste Sparpläne
» zur Targobank » Erfahrungsbericht Targobank
Einzel- , Juniordepots
  • ab 3,90€
  • pro ETF-Trade
  • diverse Handelsplätze
  • keine Sparpläne im Angebot
» zu DEGIRO » Erfahrungsbericht DEGIRO
  • immer 7,00€
  • pro ETF-Trade
  • diverse Handelsplätze
» » Die onvista bank nimmt seit 2024 keine Neukunden mehr an