Der Tokyo Stock Price Index wird seit 1969 berechnet. Er umfasst sämtliche Unternehmen, die an der Tokyo Stock Exchange (TSE) gelistet sind. Aktuell sind dies ca. 1.700 Unternehmen. Damit ist er sehr viel breiter aufgestellt, als z.B. der japanische Leitindex Nikkei 225, dem nur 225 Unternehmen angehören.
In Deutschland ist nur 1 ETF auf diesen Index verfügbar (Kostenquote TER 0,45%). » mehr
In Deutschland ist nur 1 ETF auf diesen Index verfügbar (Kostenquote TER 0,45%). » mehr
Performance in Euro
Die abgebildete Performance beinhaltet immer die Kursentwicklung und auch die Ausschüttungen.
TOPIX Index
1 Woche
-1,74%
3 Monate
0,24%
2025
0,21%
1 Jahr
2,37%
7,29% p.a
3 Jahre
23,50%
8,38% p.a
5 Jahre
49,55%
Weitere Indizes als Benchmark
Nikkei 225 Index
1 Woche
-1,79%
3 Monate
-5,99%
2025
-5,99%
1 Jahr
-5,64%
5,54% p.a
3 Jahre
17,57%
8,91% p.a
5 Jahre
53,20%
MSCI Japan Index
1 Woche
-1,45%
3 Monate
-0,16%
2025
0,41%
1 Jahr
1,83%
7,17% p.a
3 Jahre
23,10%
8,87% p.a
5 Jahre
52,93%
MSCI Japan 100% EUR Hedged Index
1 Woche
-0,85%
3 Monate
-1,13%
2025
-0,47%
1 Jahr
3,44%
16,26% p.a
3 Jahre
57,14%
16,93% p.a
5 Jahre
118,58%
Datenaktualisierung: 02.04.2025
ZUSAMMENSETZUNG
Der TOPIX Index ist ein Aktienindex. Der Index wird von Tokyo Stock Exchange, Inc. ermittelt. Er bildet die Performance von 1696 Unternehmen ab. Der geografische Schwerpunkt des Indizes liegt dabei auf Japan.
Renditechance / Risiko
1
2
3
4
5
6
7
ETF AUF DEN TOPIX Index
Derzeit gibt es 1 ETF auf den TOPIX Index. Der ETF bildet den Index 1:1 ab.
ETF / ISIN | Replikations- methode |
ETF- Erträge |
Fonds- volumen |
TER | 1 Jahr Performance |
---|---|---|---|---|---|
Amundi Japan TOPIX II UCITS ETF EUR DistFR0010245514 | vollständig | A | 611,6Mio EUR |
0,45% | 2,37% |
A meint “Ausschüttend”. T meint “Thesaurierend”
Datenquellen: brokerexperte.de, xetra.com und fww, zuletzt aktualisiert: 02.04.2025
Datenquellen: brokerexperte.de, xetra.com und fww, zuletzt aktualisiert: 02.04.2025
Der ETF schüttet seine Erträge an den Anleger aus. Er hat eine Kostenquote von 0,45% TER. Im Vergleich zum Nikkei 225 ist dies relativ teuer, dort beginnen die günstigsten ETF bei einer Kostenquote von nur 0,09% TER.
Die größten Unternehmen im Index sind Toyota (ca. 3,80%), Mitsubishi (ca. 3,10%), Sony (3,00%).
Es gibt auch eine währungsgesicherte Variante des TOPIX Index. Der zugehörige ETF kommt ebenfalls von Amundi (LU1681037864) und hat dieselbe Kostenquote wie der nicht-währungsgesicherte ETF.
Die größten Unternehmen im Index sind Toyota (ca. 3,80%), Mitsubishi (ca. 3,10%), Sony (3,00%).
Es gibt auch eine währungsgesicherte Variante des TOPIX Index. Der zugehörige ETF kommt ebenfalls von Amundi (LU1681037864) und hat dieselbe Kostenquote wie der nicht-währungsgesicherte ETF.