Der S&P Global Clean Energy Index ist der wohl bekannteste Index im Bereich der Erneuerbaren Energie. Er bündelt die Entwicklung von ca. 100 börsennotierten Unternehmen aus Industrie- und Schwellenländern. Den Index gibt es bereits seit 2007. Der Emittent iShares hat 1 ETF auf den Index emittiert.

Auf welche Schwerpunkte setzt der Index?

Der Bereich Erneuerbare Energien ist seit mehreren Jahren ein Trendthema. Der S&P Global Clean Energy Index versucht, die Entwicklung der gesamten Branche zu erfassen. Trotzdem hat er in seiner Ausrichtung Schwerpunkte, die wir hier vorstellen möchten. Dazu haben wir uns angeschaut, welche geschäftlichen Schwerpunkte die im Index vertretenden 100 Unternehmen haben.

Solar: ca. 40% Indexgewichtung
  • ein eindeutiger Schwerpunkt im Index ist die Solarbranche. Nachfolgend schauen wir uns an, wie die Gewichtung innerhalb dieser 40% verteilt ist
  • Die meisten sind an nordamerikanischen Börsen NASDAQ oder NYSE gelistet (76% Gewichtung)
  • Knapp 19% Gewichtung gehen an Solar-Unternehmen aus Asien (China, Taiwan, Korea, Hongkong)
  • Europäische Solar-Unternehmen kommen nur auf ein Gewicht von ca. 5% innerhalb der Solar-Branche
» mehr

Performance in Euro

Die abgebildete Performance beinhaltet immer die Kursentwicklung und auch die Ausschüttungen.

S&P Global Clean Energy Index

1 Woche
-1,13%
3 Monate
-3,49%
2025
-2,62%
1 Jahr
-16,28%
-16,88% p.a
3 Jahre
-42,58%
5,12% p.a
5 Jahre
28,37%

Weitere Indizes als Benchmark

MSCI ACWI IMI New Energy ESG Filtered Index

1 Woche
-2,90%
3 Monate
-6,91%
2025
-6,76%
1 Jahr
-9,32%
-15,43% p.a
3 Jahre
-39,51%
0,23% p.a
5 Jahre
1,14%

Solactive Clean Energy Index

1 Woche
-3,62%
3 Monate
-3,74%
2025
-3,22%
1 Jahr
-8,33%
-9,45% p.a
3 Jahre
-25,76%
5 Jahre
n.a

Nasdaq Clean Edge Green Energy Index

1 Woche
-2,94%
3 Monate
-20,58%
2025
-18,28%
1 Jahr
-16,47%
-23,15% p.a
3 Jahre
-54,62%
-5,99% p.a
5 Jahre
-26,56%

MSCI World Index

1 Woche
-1,12%
3 Monate
-6,08%
2025
-5,31%
1 Jahr
7,37%
8,26% p.a
3 Jahre
26,90%
17,11% p.a
5 Jahre
120,30%
Datenaktualisierung: 02.04.2025
ZUSAMMENSETZUNG

Der S&P Global Clean Energy Index ist ein Aktienindex. Der Index wird von Standard & Poors ermittelt. Er bildet die Performance von 99 Unternehmen ab. Der geografische Schwerpunkt des Indizes liegt dabei auf Vereinigte Staaten.

Holdings
First Solar Inc
7,04%
SSE Plc
6,30%
Iberdrola SA
6,06%
Vestas Wind Systems
5,72%
ENPHASE ENERGY INC
5,07%
CHINA YANGTZE POWER LTD A
4,69%
NEXTRACKER INC CLASS A
4,36%
EDP Energias de Portugal SA
3,45%
SUZLON ENERGY LTD
3,28%
CHUBU ELECTRIC POWER INC
3,08%
Renditechance / Risiko
1
2
3
4
5
6
7
ETF AUF DEN S&P Global Clean Energy Index

Derzeit gibt es 2 ETF auf den S&P Global Clean Energy Index. Sämtliche ETF bilden den Index 1:1 ab.

ETF / ISIN Replikations-
methode
ETF-
Erträge
Fonds-
volumen
TER 1 Jahr
Performance
iShares Global Clean Energy UCITS ETF USD (Acc)IE000U58J0M1 vollständig T 0,0Mio
EUR
0,65% 0,00%
iShares Global Clean Energy UCITS ETF USD (Dist)IE00B1XNHC34 vollständig A 2,0Mrd
EUR
0,65% -16,28%
A meint “Ausschüttend”. T meint “Thesaurierend”
Datenquellen: brokerexperte.de, xetra.com und fww, zuletzt aktualisiert: 02.04.2025
Auf den Index hat iShares einen ETF emittiert. Dieser schüttet seine Erträge regelmäßig aus. Die internen Kosten des ETF liegen bei 0,65%. Innerhalb der Branche "Erneuerbare Energien" ist der iShares-ETF mit Abstand der größte, gemessen am Fondsvolumen. Das lag zuletzt über 3 Mrd. Euro.

Ebenfalls interessant sind folgende ETF: Darüber hinaus gibt es noch diverse Indexe (und darauf emittierte ETF), die sich innerhalb der Branche "Erneuerbare Energien" weiter spezialisiert haben. Entweder setzen diese Indexe ausschließlich auf Solar-Unternehmen oder nur auf Windkraft oder Wasserstoff. Hier haben wir dazu einen weiteren Artikel verfasst.

DIE BESTEN ETF-BROKER IM VERGLEICH

BrokerETF als EinmalanlageETF als Sparplan
Einzel-Depots
  • immer 1,00€
  • pro ETF-Trade
  • (ETF/ETC an 1 Handelsplatz handelbar)
» zu Trade Republic » Erfahrungsbericht Trade Republic
Einzel-Depots
  • ab 0,00€
  • pro ETF-Trade
  • (ETF/ETC an 11 Handelsplätzen handelbar)
  • ab 1€ Sparrate
  • Ausführung: zwischen 15:45 Uhr und 17:15 Uhr (gettex)
  • 1.527 ETF dauerhaft vergünstigt (0€)
  • Liste Sparpläne
» zu Traders Place » Erfahrungsbericht Traders Place
Einzel-Depots
  • ab 0,00€
  • pro ETF-Trade
  • (ETF/ETC an 2 Handelsplätzen handelbar)
» zu Scalable Broker » Erfahrungsbericht Scalable Broker
Einzel-, Gemeinschafts-, Junior-, Firmen-Depots
  • ab 0,00€
  • pro ETF-Kauforder
  • (ETF/ETC an 14 Handelsplätzen handelbar)
  • ab 25€ Sparrate
  • Ausführung: außerbörslich
  • 1.710 ETF dauerhaft vergünstigt (0€)
  • Liste Sparpläne
» zu Flatex » Erfahrungsbericht Flatex
Einzel-, Gemeinschafts-, Junior-Depots
  • ab 0,00€
  • pro ETF-Kauforder
  • (ETF/ETC an 8 Handelsplätzen handelbar)
  • ab 1€ Sparrate
  • Ausführung: 9:00 Uhr (Xetra Eröffnungsauktion)
  • 1.180 ETF/ETC dauerhaft vergünstigt
  • Liste Sparpläne
» zur ING » Erfahrungsbericht ING
Einzel-Depots
  • immer 1,00€
  • pro ETF-Trade
  • (ETF/ETC an 3 Handelsplätzen handelbar)
  • ab 25€ Sparrate
  • Ausführung: 16:00 Uhr (Quotrix)
  • 218 ETF dauerhaft vergünstigt (0€)
  • Liste Sparpläne
» zu justTRADE » Erfahrungsbericht justTRADE
Einzel-, Gemeinschafts-, Junior-Depots
  • ab 0,00€
  • pro ETF-Kauforder
  • (ETF/ETC an 11 Handelsplätzen handelbar)
  • ab 10€ Sparrate
  • Ausführung: 9:30 Uhr (Tradegate)
  • 560 ETF vergünstigt (0€)
  • alle anderen: 1,50%
  • Liste Sparpläne
» zur Consorsbank » Erfahrungsbericht Consorsbank
Einzel-Depots
  • ab 0,00€
  • pro ETF-Trade
  • (ETF/ETC an 11 Handelsplätzen handelbar)
  • ab 1€ Sparrate
  • Ausführung: 9:15 Uhr (gettex)
  • 1.620 ETF vergünstigt (0€)
  • Liste Sparpläne
» zu Smartbroker+ » Erfahrungsbericht Smartbroker+
Einzel-, Gemeinschafts-, Junior-Depots
  • ab 0,00€
  • pro ETF-Kauforder
  • (ETF/ETC an 15 Handelsplätzen handelbar)
» zur comdirect » Erfahrungsbericht comdirect
Einzel-, Gemeinschafts-, Junior-Depots
  • ab 4,90€
  • pro ETF-Kauforder
  • (ETF/ETC an 12 Handelsplätzen handelbar)
  • ab 25€ Sparrate
  • Ausführung: Tradegate
  • 105 ETF vergünstigt (0€)
  • alle anderen: 1,50%
» zur 1822direkt » Erfahrungsbericht 1822direkt
Einzel-, Gemeinschafts-, Junior-Depots
  • ab 0,98€
  • pro ETF-Kauforder
  • (ETF/ETC an 14 Handelsplätzen handelbar)
  • ab 20€ Sparrate
  • Ausführung: ab 12:00 Uhr (Tradegate)
  • 720 ETF vergünstigt (0€)
  • alle anderen: 2,50%
  • Liste Sparpläne
» zu sbroker » Erfahrungsbericht SBroker
Einzel-, Gemeinschafts-, Junior-Depot
  • ab 0,00€
  • pro ETF-Kauforder
  • (ETF/ETC an 11 Handelsplätzen handelbar)
  • ab 25€ Sparrate
  • Ausführung: Tradegate
  • 460 ETF vergünstigt (0€)
  • alle anderen: 1,50€
  • Liste Sparpläne
» zur DKB » Erfahrungsbericht DKB
Einzel-, Gemeinschafts-, Firmen-Depots
  • ab 9,95€
  • pro ETF-Trade
  • diverse Handelsplätze
» zur Postbank » Erfahrungsbericht Postbank
Einzel-, Gemeinschafts-Depot
  • ab 0,00€
  • pro ETF-Kauforder
  • diverse Handelsplätze
  • ab 50€ Sparrate
  • Ausführung: Xetra
  • alle: 2,50% (mind. 1,50€ / max. 3,00€)
  • 0 ETF vergünstigt
  • Liste Sparpläne
» zur Targobank » Erfahrungsbericht Targobank
Einzel- , Juniordepots
  • ab 3,90€
  • pro ETF-Trade
  • diverse Handelsplätze
  • keine Sparpläne im Angebot
» zu DEGIRO » Erfahrungsbericht DEGIRO
  • immer 7,00€
  • pro ETF-Trade
  • diverse Handelsplätze
» » Die onvista bank nimmt seit 2024 keine Neukunden mehr an