Depot & Tagesgeld

Viele Broker bieten neben dem Depot auch ein verzinstes Tagesgeld an. Entweder fungiert das Tagesgeldkonto als Verrechnungskonto oder das Tagesgeldkonto ist ein separates Konto.

Das sind die derzeit besten Angebote (03/2025):

BrokerZins-GarantieZinsen
Consorsbank3 Monate3,05 % p.a.
ING4 Monate3,00 % p.a.
1822direkt4 Monate2,75 % p.a.
Trade Republicvariabel2,50 % p.a.
Traders PlaceBis zum 31.03.2025 22,50 % p.a.
Postbank4 Monate2,50 % p.a.
Scalable Capitalvariabel2,50 % p.a.
Smartbroker+variabel2,25 % p.a.
Targobank4 Monate 2,25 % p.a.
Comdirectvariabel1,75 % p.a.1
DKBvariabel1,50 % p.a. 4
Sparkassen Brokervariabel1,50% p.a.
Flatexkein
Tagesgeld
onvista bankkein
Tagesgeld
DEGIROkein
Tagesgeld
LYNX Brokerkein
Tagesgeld
justTRADEkein
Tagesgeld

Tagesgeld Top3 (03/2025)

Zins-GarantieZinsen
TF Bank
Schweden
3 Monate2,95 % p.a.
Suresse Direkt Bank
Belgien
4 Monate2,90% p.a.
Volkswagen Bank
Deutschland
6 Monate 2,60 % p.a.
Renault Bank
Frankreich
3 Monate2,50% p.a.
1 comdirect: erhöhter Tagesgeldzinssatz von 1,75% nur in Verbindung mit Depot. Ohne den gleichzeitigen Abschluss eines Depots beträgt der variable Zinssatz 1,50% p.a.
2 Traders Place: 2,50% für Neukunden: 2,25% p.a. (variabel) zzgl. 0,25% p.a. Bonuszins (variabel) bis 31.03.2025. Außerdem gilt eine Mindesteinlage von 5.000€
4 DKB: Tagesgeld nur in Verbindung mit gleichzeitiger Eröffnung eines Girokontos

Depotbanken vs. Tagesgeld-Spezialanbieter

Was auffällt: Die Depotbanken können absolut mithalten, wenn man die gebotenen Zinssätze mit denen der Spezial-Tagesgeldbanken vergleicht.

Aufwand: Wer hat die besten Eröffnungsprozesse?

Ganz klar: Die Depotbanken bieten bei der Eröffnung und bei der Verwaltung (Web, Smartphone) einen sehr viel höheren Standard, als die meisten Tagesgeld-Spezialanbieter. So haben einige Tagesgeldbanken mit Sitz im europäischen Wirtschaftsraum teilweise extrem veraltete Eröffnungsprozesse. Ein Negativbeispiel ist hier die schwedische TF Bank, bei der Eröffnungsanträge ausgedruckt und per Post geschickt werden müssen. Überweisungen zum Referenzkonto können zudem nur per Formular veranlasst werden (welches immerhin gemailt werden kann). Praktisch ist das aber nicht.

Apps, Service, Steuern
Bei der Eröffnung haben die Depotbanken also zumeist die Nase vorn, wie schaut es aber nach der Eröffnung aus?

In der Regel verfügen die Depotbanken über sehr viel potentere Apps und leichter zu bedienende 2-Faktor-Prozesse. Auch der Steueraufwand ist in der Regel niedriger, weil die oben genannten Tagesgeld-Broker sämtlich ihren Sitz in Deutschland haben.

Bei den ausländischen Spezialanbietern muss die Versteuerung der Zinserträge selber mit der Einkommen-Steuererklärung erledigt werden, z.B. wenn die Tagesgeldbank die Abgeltungsteuer nicht automatisch abführt. Bei der Suresse Direkt Bank, die ihren Sitz in Belgien hat, muss sogar zusätzlich noch die Quellensteuer berücksichtigt werden, die in Belgien auf diese Zinserträge anfällt. Die Suresse Bank stellt allerdings ein Formular bereit, mit der sich der Anleger von der Quellensteuer befreien lassen kann. Trotzdem bedeutet dies auch wieder zusätzlichen Aufwand.

Die Zinsgarantie ist bereits bei der eigenen Depotbank abgelaufen?

Aufgrund der oben geschilderten Einschränkungen bei den reinen Tagesgeldbanken macht es durchaus Sinn, bei einem anderen Broker ein Zweit- oder Drittdepot anzulegen. Der Eröffnungsaufwand ist in der Regel niedriger und das Service-Paket aus Erreichbarkeit (Mail, Telefon), Devices (Web, Smartphone) und Steuern oftmals besser.

Gleichzeitig hat man ein weiteres Depot und kann dort bei Bedarf neue Anlage-Strategien umsetzen und ggf. sogar noch Gebühren sparen, wobei das nicht das Hauptargument sein muss.

Das am besten zu nutzende Depot-Tagesgeld kommt von Trade Republic. Besonders praktisch ist dort, dass Geld nicht von dem Depot-Verrechnungskonto auf ein internes Tagesgeldkonto umgebucht werden muss. Bei Trade Republic gibt es nur ein Konto und das komplette Guthaben dort wird tagesgenau verzinst und die Zinsen monatlich gutgeschrieben. Das ist extrem nutzerfreundlich.

Tipp: Tagesgeld-Spezialanbieter
Die beiden Autobanken von Volkswagen und Renault. Die Renault Bank (2,50%) hat einen sehr guten Eröffnungsprozess (komplett digital) und bietet neben Video- und PostIdent auch noch eID Personalausweis, bei der mit einer App einfach der eigene Personalausweis fotografiert werden kann. Außerdem wird die deutsche Abgeltungsteuer automatisch abgeführt.
Ebenso empfehlenswert ist die Volkswagen Bank. Diese hat auch einen guten Eröffnungsprozess, bietet eine Einlagensicherung in Millionenhöhe und eine monatliche Verzinsung (2,60% garantiert für 6 Monate).

Eine Alternative zu Tagesgeld-Angeboten sind Geldmarkt-ETF, die wir in diesem Artikel näher vorstellen.

Scroll to Top