Das Depot von Scalable Capital im Experten Check

Brokerexperte.de

Scalable Broker: Mein Fazit

Über Scalable Capital können ca. 8.000 nationale und internationale Aktien, 2.700 ETF/ETC, 3.800 Investmentfonds und 375.000 Zertifikate über die Börsen EIX, gettex und XETRA gehandelt werden. Je nach Preis-Modell ist der Handel an der EIX entweder komplett gebührenfrei1 oder kostet 0,99€1 pro Trade. XETRA kostet ab 5,49€1 pro Trade.

Die Konditionen lassen eigentlich keine Wünsche offen. Im direkten Vergleich zu anderen Neobrokern fehlen aber doch einige wünschenswerte Features.

Aktien, ETF, Fonds

ab 0,00€1
pro Trade je nach Modell
  • Aktien: 8.000 handelbar
  • ETF/ETC: 2.700 handelbar
  • Fonds: 3.800 handelbar
  • Handelsplätze: EIX und XETRA
  • Preismodelle:
  • EIX:
    Free: jeder Trade 0,99€1
    Premium-Modell: jeder Trade 0,00€1. Dafür monatliche Depotgebühr von 4,99€ (monatliche Kündigung) oder 2,99€ (jährliche Kündigung)
    XETRA:
    Jeder Trade 3,99€ zzgl. Börsengebühren (0,01% vom Ordervolumen, mind. 1,50€)

Zertifikate, Optionsscheine

ab 0,00€1
pro Trade je nach Modell
  • ca. 375.000 Zertifikate von Goldman Sachs, HSBC und UniCredit
  • Handelsplatz: gettex
  • 0€1 / Trade (Mindestordervolumen 250€)
  • 0,99€1 / Trade (kein Mindestordervolumen)

Sparpläne

0,00€1
pro Ausführung

Scalable Capital im Experten-Check

Fakten über Scalable Capital

Scalable Capital ist im Juni 2020 mit seinem Brokerage-Angebot gestartet. Vorher war Scalable bereits als RoboAdvisor einige Jahre am Markt.

Gehandelt werden können Aktien, Investmentfonds, ETF/ETC und Derivate (Zertifikate, Optionsscheine).

Anfang 2025 hat Scalable Broker sein Angebot umgebaut. Davor wurde die Depotführung und Wertpapierabwicklung von der Baader Bank durchgeführt. Neuerdings liegen die Verrechnungskonten auf Treuhandsammelkonten (bei der Deutschen Bank) und es werden auch qualifizierte Geldmarktfonds genutzt. Auch bei der Handelsabwicklung hat es eine Neuausrichtung gegeben. Wurden früher die Orders über die Börse gettex abgewickelt, ist es nun die neugegründete Börse EIX (European Investor Exchange). Derivate-Orders werden weiterhin über gettex abgewickelt. Außerdem gibt es nach wie vor die Möglichkeit, Orders über XETRA abzuwickeln.

Bei Scalable können nur Einzel-Depots eröffnet werden. Gemeinschafts-Depots oder Junior-Depots werden nicht angeboten.

Neben dem Brokerage bietet Scalable Capital auch optional eine Vermögensverwaltung in Form eines Robo-Advisory an (Wealth genannt).

Aktuell bietet Scalable Broker für Guthaben auf dem Verrechnungskonto 2,50% p.a. (variabel). Verzinst werden Guthaben bis zu 50.000€ (bis zu 500.000€ im Modell PRIME+).

Scalable hat seine Stärken im Frontend und bei den Gebühren. Alte Bestandskunden (von vor 2025) können noch bis Ende 2025 bei der Baader Bank bleiben. Neukunden eröffnen automatisch beim “neuen” Scalable

Wertpapierhandel bei Scalable Capital

Produktangebot

Bei Scalable Broker sind ca. 8.000 deutsche und internationale Aktien, 2.700 ETF/ETC und ca. 3.800 Fonds über zwei Handelsplätze handelbar (EIX und XETRA). Rund 375.000 Derivate wie Zertifikate und Optionsscheine der Emittenten Goldman Sachs, HSBC und UniCredit können über die Börse gettex gehandelt werden.

Konditions-Modelle

Es werden 2 Preismodelle angeboten: Free und Premium

Free-Modell
Hier kostet jede ausgeführte Order pauschale 0,99€ – unabhängig vom Ordervolumen, ggf. fallen Produktkosten, Spreads, Zuwendungen und Crypto-Gebühren an. ETF/ETC-Orders sind ab einem Mindestordervolumen von 250€ gebührenfrei (nur iShares, Invesco, Xtrackers – alle anderen 0,99€, ggf. fallen Produktkosten, Spreads, Zuwendungen und Crypto-Gebühren an.).

Prime-Modell
Alternativ bietet Scalable Capital ein Premium Modell an, bei dem die Kunden zwar unbegrenzt gebührenfrei handeln können, allerdings eine monatliche Gebühr von 2,99€ anfällt (oder 4,99€ bei monatlicher Zahlweise). Ggf. fallen Produktkosten, Spreads, Zuwendungen und Crypto-Gebühren an.

Für den Handel gilt in allen Preismodellen ein Mindestordervolumen von 1 Stück. Ist das Ordervolumen kleiner als 250€, kostet die Order generell 0,99€ (ggf. fallen Produktkosten, Spreads, Zuwendungen und Crypto-Gebühren an.).

Die oben genannten Preismodelle beinhalten den Handelsplatz gettex. Alternativ können Orders auch über Xetra aufgegeben werden. Hier kostet jede Order 3,99€ zzgl. Börsengebühren (0,01% vom Ordervolumen, mind. 1,50€), mindestens also 5,49€. Die Xetra-Ordergebühren sind in beiden Preismodellen identisch. Ggf. fallen Produktkosten, Spreads, Zuwendungen und Crypto-Gebühren an.

Webtrading & Apps

Scalable Capital bietet neben einem Webtrading auch den Handel via iOS und Android App an.

Sowohl Webtrading als auch die native App sind im Vergleich zu den klassischen Brokern überdurchschnittlich gut umgesetzt. Für das Gesamt-Portfolio gibt es einen sehr detaillierten Chart, an dem die Wert-Entwicklung des Portfolios für unterschiedliche Zeitfenster abzulesen ist. Jedes Wertpapier verfügt ebenfalls über einen interaktiven Chart. Die Derivate-Suchfunktion ist sehr gut.

Es lassen sich Preisalarme für einzelne Wertpapiere einrichten. Darüber hinaus gibt es eine Watchlist.

Die Orderaufgabe ist mit wenigen Klicks umgesetzt. Im Gegensatz zu anderen Neo-Brokern können auch außerhalb der Börsen-Öffnungszeiten Limit-Orders aufgegeben werden.

Wertpapierkredit

Update: bei dem neuen Scalable Broker steht der Wertpapierkredit noch nicht zur Verfügung, soll aber bald kommen (Stand: März 2025)

weitere Informationen

Aktienhandel

Über Scalable Capital können ca. 8.000 deutsche und internationale Aktien gehandelt werden. Gehandelt wird über zwei Handelsplätze: EIX und XETRA.

Die European Investor Exchange (EIX) ist eine elektronische Handelsplattform, die von der Börse Hannover überwacht wird. Über die EIX kann börsentäglich von 8:00 bis 22:00 Uhr gehandelt werden.

Kursstellungen EIX:
Naturgemäß ist das gehandelte Volumen an kleineren Börsenplätzen geringer als an den großen Handelsplätzen wie z.B. XETRA oder Tradegate. Das muss jedoch kein Nachteil sein, denn für die EIX gilt das Referenzmarktprinzip. Danach darf die Kurstellung und der Spread nicht schlechter sein, als an der jeweiligen Referenzbörse. Das heisst, dass die Kursstellung an der EIX zur Haupthandelszeit mindestens XETRA-Niveau haben muss. Trotzdem kann es in turbulenten Marktsituationen durchaus vorkommen, dass eine Maklerbörse wie die EIX Schwierigkeiten hat, marktgerechte Kurse zu stellen.

XETRA ist die deutsche Referenzbörse für ca. 3.700 Aktien und ETF. Gehandelt wird börsentäglich von 9:00 Uhr bis 17:30 Uhr.

XETRA ist mit das beste Backup, das sich ein Trader wünschen kann. Trotzdem eignet sich XETRA bei Scalable wirklich nur als Notlösung, denn es werden keine (Realtime-)kurse für XETRA angezeigt. D.h. Orders an XETRA müssen “blind” bzw. auf Basis von EIX-Kursen erteilt werden.

Orderarten:
Neben der normalen Market Order (Default Einstellung) können auch Limit- und Stop-Orders platziert werden. Intelligente Ordertypen, wie bspw. ein Trailing Stop oder One-Cancels-Other fehlen aber.

Im Gegensatz zu anderen Neo-Brokern können bei Scalable Limit-Orders auch nach Börsenschluß aufgegeben werden. Das ist ein Service, den man bei anderen Neo-Brokern wie z.B. Trade Republic vergeblich sucht. Denn Orders, die nach Börsenschluss aufgegeben werden, können nicht an die Börse weitergegeben werden, sondern müssen in den Systemen des Brokers zwischengespeichert werden. Das Risiko, dass es hier zu einem Systemfehler kommt, wollen einige der Neo-Broker aber nicht eingehen. Daher wird dieser Service nicht von allen angeboten. Hier hebt sich Scalable Broker positiv ab.

Orders können an der EIX zwischen 6:00 und 23:20 Uhr erteilt werden. An gettex zwischen 7:30 und 23:00 Uhr und an XETRA zwischen 8:00 und 23:00 Uhr.

Sonstige Gebühren:
Gebühren für die Eintragung von Namensaktien oder andere gibt es nicht.

weitere Infos zum Aktienhandel bei Scalable Broker

Derivatehandel

Scalable Capital Broker bietet den Derivatehandel mit den Emittenten Goldman Sachs, HSBC und UniCredit über die Börse gettex an. Es können ca. 375.000 Anlagezertifikate, Optionsscheine und Hebelprodukte gehandelt werden.

Die Konditionen sind abhängig vom gewählen Modell

  • Im Modell “Free” kostet jeder Derivate-Trade pauschal 0,99€ (ggf. fallen Produktkosten, Spreads, Zuwendungen und Crypto-Gebühren an.) – es gibt kein Mindestordervolumen.
  • Im Modell “Prime” kann bereits für 0,00€ (ggf. fallen Produktkosten, Spreads, Zuwendungen und Crypto-Gebühren an.) gehandelt werden, wenn ein Mindestordervolumen von 250€ eingehalten wird. Bei kleineren Volunina kostet der Trade 0,99€ (ggf. fallen Produktkosten, Spreads, Zuwendungen und Crypto-Gebühren an.)

Es können auch die sog. 871m-Produkte gehandelt werden (Hebelprodukte auf US-Werte).

Das Angebot im Bereich Derivate-Handel ist gut. Positiv ist auch die sehr gut umgesetzte Derivate-Suche im Webtrading

Zur Scalable Capital Aktion

ETF/ETC-Handel

Scalable Capital bietet den Handel von über 2.700 ETF/ETC/ETN über die EIX und XETRA an. Damit wird ein Großteil des zum Handel in Deutschland zugelassener ETP abgedeckt (ca. 3.300).

Auch physisch besicherte ETC/ETN auf Rohstoffe, Edelmetalle und Krypto-Währungen sind verfügbar und können auch als Sparplan abgeschlossen werden. Nur Xetra Gold oder Euwax Gold sind leider nicht im Angebot.

Konditionen:
Der Handel mit ETF/ETC am Handelsplatz gettex ist in den beiden Preismodellen entweder gebührenfrei oder wird mit 0,99€ (ggf. fallen Spreads und Produktkosten an) abgerechnet.

Bei 700 sog. PRIME-ETF spielt das Preismodell und die Ordergröße keine Rolle. Trades mit den PRIME-ETF werden immer für 0€ (ggf. fallen Spreads und Produktkosten an) durchgeführt (gilt nicht für den Xetra-Handel. Hier kosten Trades immer ab 5,49€).

ETF/ETC-Sparpläne

Scalable Capital bietet alle handelbaren ETF/ETC (ca. 2.700)auch als Sparplan an (ab einer Sparrate von 1€). Damit hat Scalable Capital zusammen mit Trade Republic das derzeit größte Sparplan-Angebot im Markt.

In beiden Konditionsmodellen sind sämtliche ETF/ETC-Sparpläne immer komplett kostenfrei (ggf. fallen Spreads und Produktkosten an).

Hier haben wir eine Übersicht sämtlicher verfügbaren ETF/ETC-Sparpläne bei Scalable Broker.

Aktien-Sparpläne

Auch für mehr als 500 Aktien sind Sparpläne verfügbar. Die monatliche Sparrate beträgt hier ebenfalls 1€ bis 5.000€. Es werden Bruchstücke von Aktien erworben.

Ausführung von Sparplänen
Sparpläne können zu diversen unterschiedlichen Terminen innerhalb eines Monats ausgeführt werden. Die Sparplan-Rate kann zudem dynamisiert werden. Die Sparplan-Raten können entweder von einem externen Konto eingezogen oder vom Guthaben auf dem Verrechnungskonto verwendet werden. Mit diesen Features ist das Sparplan-Angebot von Scalable wirklich gelungen.

Sparpläne werden über die Börse EIX über den Tag verteilt ausgeführt. Dies geschieht zwar zu Zeiten, in denen die deutsche Referenzbörse XETRA geöffnet hat (9:00 bis 17:30 Uhr), aber leider nicht konsequent nach 15:30 Uhr. So haben wir bei Tests mit US-dominierten ETF wie dem MSCI World und weiteren häufig Ausführungszeiten um 14:00 Uhr oder noch früher erlebt. Die besten Spreads ergeben sich aber, wenn die US-Börsen geöffnet haben. Dies ist ab 15:30 Uhr der Fall.

Scalable hat ein gutes Angebot für ETF/ETC-Sparpläne. Besser gefällt uns aber hier das Angebot von Traders Place, weil Sparpläne dort konsequent um 16:00 Uhr ausgeführt werden.

Zu Scalable Sparplänen

Sicherheit

Scalable Capital hat eine eine eigene Vermögensverwalterlizenz, ist aber kein Bank. Deswegen liegen die Kunden-Einlagen auf Treuhandsammelkonten (Deutsche Bank) sowie qualifizierten Geldmarktfonds.

Die Kundeneinlagen sind bei Scalable bis 100.000€ über die gesetzlich einheitlichen Sicherungssysteme geschützt. Bei qualifizierten Geldmarktfonds gelten statt der Einlagensicherung die OGAW-Schutzstandards unabhängig vom Anlagebetrag.

weitere Informationen

Zusammenfassung

Depot-Gebühren
  • Entweder 0€ (Free-Modell) oder 2,99€ pro Monat (Prime-Modell); ggf. fallen Produktkosten, Spreads, Zuwendungen und Crypto-Gebühren an.
  • Keine steuerliche Berücksichtigung der Orderkosten / monatlichen Gebühr
  • Limit- und Orderänderungen: kostenlos
  • Eintragung Namensaktien: kostenlos
  • Dividendenbuchungen: kostenlos
  • Verrechnungskonto: 2,50% Zinsen p.a.
Handelsangebot
  • ca. 8.000 Aktien
  • ca. 3.800 Fonds
  • ca. 2.700 ETF/ETC und ETN
  • ca. 375.000 Zertifikate
  • Xetra-Gold (WKN A0S9GB): nicht handelbar
  • Euwax-Gold (WKN EWG2LD): nicht handelbar
  • Anleihen (bisher 3 unterschiedliche Anleihen-ISIN handelbar)
Sparpläne
Handelsplätze
Orderarten
  • Standard (Market, Limit, Stop Loss)
  • Limit-Ordererteilung auch außerhalb der Börsenzeiten möglich
Handel
  • Webtrading und iOS- bzw. Android App
Sonstige Leistungen / Features
  • Abgeltungssteuer wird automatisch ermittelt und abgeführt; die Orderkosten werden jedoch nicht als Anschaffungsnebenkosten berücksichtigt.
  • Erteilung eines Freistellungsauftrages: möglich
  • Eingehender Wertpapierübertrag: möglich
  • Ausgehender Wertpapierübertrag: möglich
  • Telefonische Auftragserteilung: nicht möglich
  • Zweitschriftenversand 5,90€ / Versand
  • Wertpapierkredit: wird noch nicht angeboten
Kunden-Service
  • Telefonisch: 9.00 bis 19.00 Uhr (börsentäglich)
  • Chat: 9.00 bis 19.00 Uhr (börsentäglich)
  • Mail

Der Wertpapierübertrag von anderen Brokern hin zu Scalable ist vollkommen digital umgesetzt (inkl. digitaler Unterschrift)!

Neukunden Scalable Broker

Eröffnung

Das Scalable-Depot ist in wenigen Schritten eröffnet.

Nach Eingabe einer Mailadresse und dem Bestätigen dieser Adresse startet der folgende Prozess:

  • FREE, PRIME oder PRIME+ Broker wählen
  • Persönliche Daten zur Kontoeröffnung eingeben (Steuernummer optional)
  • Identifizieren

Die Legitimierung kann entweder VideoIdent (Deutsche Post), Online-Ausweisfunktion (eIdent) oder Identifizierung in einer Postfiliale erfolgen. Am praktischsten ist die Nutzung der Online-Ausweisfunktion.

Erfahrungsbericht wurde zuletzt aktualisiert am 03.04.2025
Brokerexperte.de

Scalable Broker: Mein Fazit

Über Scalable Capital können ca. 8.000 nationale und internationale Aktien, 2.700 ETF/ETC, 3.800 Investmentfonds und 375.000 Zertifikate über die Börsen EIX, gettex und XETRA gehandelt werden. Je nach Preis-Modell ist der Handel an der EIX entweder komplett gebührenfrei1 oder kostet 0,99€1 pro Trade. XETRA kostet ab 5,49€1 pro Trade.

Die Konditionen lassen eigentlich keine Wünsche offen. Im direkten Vergleich zu anderen Neobrokern fehlen aber doch einige wünschenswerte Features.

Scroll to Top