Handel von Schweizer Aktien in Deutschland

Seit dem 1. Juli 2019 dürfen keine Schweizer Aktien mehr an offiziellen Handelsplätzen in der EU gehandelt werden. Schuld daran ist ein Partnerschaftsprogramm zwischen der Schweiz und der EU – das beidseitig nicht verlängert wurde.

Wer gerne Schweizer Aktien, wie Nestlé, Roche, Novartis & Co. handelt, hat sich bestimmt schon gewundert, dass diese Aktien nicht mehr an einer deutschen Börse gehandelt werden können. Nun ist auch die letzte Hoffnung geschwunden: Ende Mai 2021 ist die Schweiz aus dem Rahmenabkommen mit der EU ausgestiegen, so dass ein Ende der seit 2019 geltenden gegenseitigen Börsenblockade vom Tisch ist.

Das Problem: Die so genannte Börsenäquivalenz regelte zwischen der EU und der Schweiz die Gleichwertigkeit der Handelsstandards an den jeweiligen Börsen. Durch den Wegfall dieser Äquivalenz dürfen Aktien von Schweizer Unternehmen nur noch in der Schweiz gehandelt werden und nicht mehr an deutschen bzw. anderen europäischen Börsen. Dies bedeutet gleichzeitig, dass Schweizer Aktien nur noch in Schweizer Währung und mit Lagerland Schweiz gehandelt werden können, was zu deutlichen Mehrkosten bei den Ordergebühren führte. Umgekehrt dürfen deutsche bzw. europäische Aktien auch nicht mehr an der Schweizer Börse SIX gehandelt werden – was für deutsche Kunden zu verschmerzen ist.

Alternative: außerbörslicher Handel


Glück haben Kunden, deren Broker auch den außerbörslichen Aktienhandel z.B. über die Société Générale, Baader Bank oder Lang & Schwarz anbieten. Da es sich hierbei nicht um börslichen Handel handelt, ist ein Handel über diese Handelspartner von Schweizer Aktien weiterhin und auch in Euro möglich. Die große Frage ist nur, wann die Eidgenossen dieses Schlupfloch entdecken und auch abstellen…

Welcher Broker bspw. den Aktien-Handel z.B. über L&S OTC anbietet, haben wir hier getestet.

Alternative: Börse Zürich


Eine weitere Alternative ist der direkte Handel von Schweizer Aktien an der Heimatbörse SIX Swiss Exchange in Zürich. Den Handel an Auslandsbörsen bieten einige Broker an, teilweise sogar mit einem CHF-Fremdwährungskonto, wenn gewünscht. Die Bandbreite der Konditionen der Broker ist in dem Bereich allerdings recht hoch. Auch wenn hier einige der genannten Broker den Handel an Auslandsbörsen vergleichsweise günstig anbieten, so liegen die Ordergebühren in der Regel aber doch signifikant höher als im außerbörslichen Handel. Beste Broker für den Handel an Auslandsbörsen

Für Anleger, die sich in das Schweizer Aktienregister eintragen lassen wollen, zum Beispiel zur Erlangung einer Natural-Dividende (hier unser Artikel dazu), ist der Kauf direkt an der Schweizer Auslandsbörse unerlässlich. Denn nur in dem Fall ist die Lagerstelle auch in der Schweiz und das ist die Voraussetzung für den Eintrag in das Aktienregister.

Auch interessant:

Scroll to Top