Das Depot der Consorsbank im Experten Check

Brokerexperte.de

Fazit: Consorsbank

Die Consorsbank ist einer der Pionier-Broker in Deutschland und bietet seit 25 Jahren umfangreiches Online-Brokerage auf höchstem Level an. Neben Wertpapieren können auch Optionen und Futures an der Eurex gehandelt werden. Die Consorsbank ist unsere Top-Empfehlung für aktive Kunden mit einem breiten Handelsportfolio. Aktive Kunden profitieren von sehr stabilen Systemen und einem sehr guten Service.

Neukunden: 12 Monate für 0,95€ handeln sowie 200€ Prämie bei Depot-Übertrag

Aktien

ab 3,95€ + 0,25%
pro Trade
Weitere Kosten:
  • Xetra: zzgl. Handelsplatzentgelt von 1,95€
  • Tradegate: 0,95€
  • Parkett: 2,95€ + Maklercourtage / Transaktionsentgelt / Handelsentgelt

Zertifikate, Optionsscheine

ab 0,00€
pro Trade
  • Außerbörsliche Handelspartner: 21
  • Star Partner: BNP Paribas, Société Générale, Vontobel, JP Morgan
  • ab 1.000€ Ordervolumen:
    0€ / Order
  • bis 1.000€ Ordervolumen: 3,95€ / Order
  • Nicht Star Partner: ab 3,95€ + 0,25% / Order (zzgl. 1,95€)

ETF-Sparpläne

1,50%
vom Sparvolumen
  • ETF-Sparpläne insgesamt: 1.950
  • gebührenfreie ETF/ETC-Sparpläne: 560
  • Sparrate: ab 10€

Die Consorsbank im Check

Fakten über die Consorsbank

Die Consorsbank (Consors) war unter dem Namen „Consors“ der Pionier unter den Online-Brokern in Deutschland. Gegründet 1994 durch die Muttergesellschaft SchmidtBank, wurde Consors 2002 von der BNP Paribas übernommen. 2016 übernahm die Consorsbank den Münchner Online-Broker DAB Bank. Consors ist heute eine Zweigniederlassung der deutschen Niederlassung der BNP Paribas. Neben Selbstentscheidern hat Consors auch ein Beratungsangebot in Form eines Honoraberatungsmodells. Als Vollbank werden neben dem Handel von Wertpapieren und Derivaten auch Bankprodukte, wie Girokonto, Tagesgeld und Versicherungen angeboten.

Die Consorsbank hat geschätzt ca. 1,4 Mio Depot-Kunden in Deutschland.

Besonders überzeugt hat uns das Angebot für Trader. Neben VIP-Club, Trading-Software, API-Anbindung gibt es auch eine Anbindung an den Trading-Service Stock3.

Die Consorsbank ist unser Bester Universalbroker und bester Broker für den Eurexhandel.

Wertpapierhandel bei der Consorsbank

Produktangebot

Das Brokerage-Angebot von der Consorsbank kann sich sehen lassen. Neben allen Wertpapiergattungen (Aktien, Anleihen, ETP, Derivate) können auch Futures und Options gehandelt werden. Für Langfristanleger gibt es ein sehr großes Angebot an Sparplänen. Trader dagegen werden Produkte wie Wertpapierkredite, Fremdwährungskonten und Aktien-Leerverkauf zu schätzen wissen.

Konditions-Modelle

Das Depot und das Verrechnungskonto sind ohne Einschränkungen kostenlos.

Das Preismodell ist leider sehr unübersichtlich. Seit dem Anfang 2023 hat Consors das Preismodell in zwei Silber-, drei Gold- und sechs Platinum-Preisstufen unterteilt:

Die Standard-Order kostet somit bei der Consorsbank zunächst 4,95€ + 0,25% vom Ordervolumen, mindestens 9,95€ und maximal 69€. Hinzu kommt noch je nach Handelsplatz eine Handelsplatzgebühr, Maklercourtage und sonstige Transaktionsentgelte. Sparpläne kosten 1,5% der Sparplanrate (es gibt aber auch über 500 kostenlose ETF-Sparpläne).

Die Consorsbank hat sich auch früher schon mit einem sehr guten VIP-Angebot für aktive Kunden ausgezeichnet. Durch das neue Preismodell wird dies nochmal transparenter. Aktive Kunden wissen nun ganz genau, welchen Rabatt sie über ihre Tradingaktivität erreichen können.

Trotzdem ist Consors im Standardmodell einer der teuersten Broker in seiner Peer-Group (zusammen mit der comdirect) der Universal-Broker.

Für Trading-Einsteiger gibt es ein Young-Trader-Konto mit 0€ Orderkosten für 24 Montate ab Eröffnung. (weitere Infos zum Young-Trader-Konto)

Handel

Für den Handel bietet Consors ein modernes Webtrading an, sowie eine iOS und Android-App. Die Handelssoftware (Active Trader) ist für Daytrader ebenfalls sehr ausgereift. Hinzu kommt eine Trading-API, mit der eine verschlüsselte Anbindung an die Handelssoftware entwickelt werden kann. Außerdem gibt es eine Anbindung an das Trader-Netzwerk stock3 (ehemals Guidants).

Neben allen Inlandsbörsen und vielen außerbörslichen Handelspartnern können Kunden online auch in den USA sowie an vielen weiteren Auslandsbörsen handeln.

Zur Consorsbank Aktion

Aktienhandel

Aktien können über die elektronischen Börsen XETRA und Tradegate gehandelt werden. Die Kosten betragen hier ab 3,95€ + 0,25% (mind. 9,95€, max. 69,00€).

Je nach gewählter Börse kommt noch ein börsenplatzabhängiges Entgelt hinzu:

  • Tradegate: 0,95€
  • XETRA: 1,95€ + Börsengebühren
  • Parkettbörsen: 2,95€ + Maklercourtage / Handelsplatz- / Transaktionsentgelt

Quotrix und gettex sind nicht im Angebot. Für die Eintragung von Namensaktien berechnet die Consorsbank 1,95€ pro Order. Immerhin wird diese Gebühr mit auf der Abrechnung ausgewiesen und ist somit im Rahmen der Abgeltungssteuer berücksichtigt.

Außerbörslicher Aktienhandel:

Neben dem Börsenhandel können Aktien bei der Consorsbank auch ausserbörslich über Lang & Schwarz, Baader Bank und Société Générale gehandelt werden. Die Kosten betragen hierfür ebenfalls ab 3,95€ + 0,25% (mind. 9,95€, max. 69,00€). Das handelsplatzabhängige Entgelt beträgt hier 1,95€.

Positiv: Mit Lang & Schwarz können Kunden der Consorsbank auch am Wochenende handeln.

Leerverkauf Aktien:
Außerdem gestattet die Consorsbank den Leerverkauf von Aktien. Damit gehört sie zu den wenigen Brokern in unserem Vergleich, wo das möglich ist. Die Kosten hierfür betragen 0,35% vom Verkaufsvolumen, mind. 50€, max. 100€.

Weltbörsen:

Aktien können zusätzlich an rund 30 Weltbörsen gehandelt werden. Hierbei beträgt das Grundentgelt 3,95€ + 0,25% vom Ordervolumen, zzgl. Handelsplatzkosten. Diese liegen zwischen 21€ bis 136€ / Order; bspw. bei den US-Börsen bei 21€ / Order, London 34€ / Order oder in Zürich bei 41€ / Order. Damit ist die Consorsbank im Auslandshandel leider recht teuer.

US-Handel:
Consors bietet speziell für den US-Handel eine erweiterte Handelszeit von 10:00 Uhr bis 23:00 Uhr an, die über den Handelsplatz “US Extended” realisiert wird. Da die US-Börsen normalerweise erst um 15:30 Uhr öffnen und um 22 Uhr schließen, kann mit diesem Angebot länger in den USA gehandelt werden (in den Randzeiten allerdings nur außerbörslich, aber dafür direkt in den USA).

Darüber hinaus setzt die Consorsbank für den US-Handel einen Smartorder-Router ein (US Smart), der die US-Orders automatisch routet. US-Orders werden zunächst nach Paris zur BNP geschickt, die dann die Orders weiterleitet. Leider können US-Orders nicht über das USD-Währungskonto abgewickelt werden. Aus diesem Grund kommt es hier mit jeder Order zu einer FX-Umrechnung USD in Euro, die die anfallenden Orderkosten weit übersteigen können.

Ein Nachteil ist auch, dass US-Positionen mit Lagerland US in der Depotübersicht mit Euro-Kursen ausgewiesen werden. Da diese Positionen in USD gehandelt werden, ist eine sinnvolle Handelsentscheidung nur schwer möglich.

Ordertypen:
Bei den meisten Consorsbank-Handelspartnern können neben den Standard-Ordertypen Market, Limit, Stop auch Strategie-Orders wie Trailing Stop und OCO sowie Quote-Request genutzt werden.

Aktien können über das Web, iOS- und Android-App und die Software Active Trader gehandelt werden. Außerdem kann auch telefonisch gehandelt werden (+14,95€).

Qualität hat seinen Preis. Der Aktienhandel bei der Consorsbank ist zwar vergleichsweise teuer, lässt dafür aber keine Wünsche offen.

Zur Consorsbank Aktion

Derivatehandel

Eine weitere Stärke der Consorsbank ist der außerbörsliche Handel mit Derivaten (Zertifikate, Optionsscheine und Aktienanleihen). Diese können mit 21 Emittenten gehandelt werden, davon 4 mit extrem verbilligten Ordergebühren.

Star-Partner:
Die Consorsbank hat 4 StarPartner definiert, mit denen bereits ab 0,00€ gehandelt werden kann.

  • Ordervolumen >1.000€ : 0,00€ pro Trade
  • Ordervolumen <1.000€ : 3,95€ pro Trade

Starpartner sind: BNP Paribas, Société Générale, Vontobel und JP Morgan.

Bei der Consorsbank können auch sog. 871m-Produkte, also Hebelprodukte auf US-Underlyings gehandelt werden (hier haben wir einen Artikel dazu verfasst).

Für alle anderen außerbörslichen Handelspartner gelten die Standard-Konditionen: ab 3,95€ + 0,25% (mind. 9,95€, max. 69,00€). Das handelsplatzabhängige Entgelt beträgt 1,95€, für Orders über die Star Partner entfällt dieses Entgelt.

Börslicher Derivate-Handel:
Derivate können außerdem auch börslich über die Frankfurter Zertifikatebörse und die Stuttgarter EUWAX gehandelt werden. Der Handel über die Frankfuter Zertifikatebörse kostet ebenfalls ab 3,95€ + 0,25% (mind. 9,95€, max. 69,00€). Das börsenplatzabhängige Entgelt beträgt hier 2,95€ + Maklercourtage / Handelsplatz- / Transaktionsentgelt.

Die Consorsbank hat ein sehr breites Angebot für den Handel mit Derivaten. Wer viel handelt, kann zusätzlich die Handelssoftware Active Trader nutzen, die sämtliche Emittenten als Push-Kurse anzeigt. Es gibt sogar eine Trading-API und die Anbindung an stock3

Zur Consorsbank Aktion

ETF-Handel und Sparpläne

ETF/ETC:

Es können sämtliche in Deutschland handelbaren ETP (ETF, ETC, ETN) über die Consorsbank börslich oder im außerbörslichen Handel gehandelt werden (ca. 3.300).

Die Kosten im ETF/ETC-Handel entsprechen denen des Aktienhandels. 220 Aktions-ETF können gebührenfrei gekauft werden, zusätzlich können weitere 330 Aktions-ETF zu einer FlatFee von 3,95€ gekauft werden (über Tradegate oder Société Générale kein Mindestordervolumen).

ETF/ETC-Sparpläne

Es werden 1.950 ETF/ETC-Sparpläne angeboten, davon 560 ETF-Sparpläne gebührenfrei. Los geht es bereits ab Sparraten von 10€. Die Ausführung erfolgt um 9:30 Uhr über Tradegate.

Hier haben wir eine Tabelle, die sämtliche ETF/ETC-Sparpläne bei der Consorsbank auflistet (und die Gebühren dafür zeigt). Darunter auch Sparpläne auf Xetra-Gold und Euwax-Gold.

Aktiensparpläne:

Die Consorsbank bietet den größten Umfang in Deutschland an verfügbaren Aktien-Sparplänen (ca. 5.200). Darunter auch viele Spezial-Aktien, die sich einige Finanzblog-Communities gewünscht hatten wie z.B. Blackrock (ISIN US2358511028), Illinois Tool Works (ISIN US4523081093), LTC Properties (US5021751020), Nike (ISIN US6541061031) oder Uber Technologies (ISIN US90353T1007). Es werden Bruchteile von Aktien erworben.

Darüber hinaus gibt es auch Zertifikate-Sparpläne, wikifolio-Sparpläne und Fonds-Sparpläne. Eine Sparplan-Ausführung kostet pauschal 1,50% vom Sparplanvolumen.

Das Angebot an Sparplänen bei der Consorsbank ist überdurchschnittlich. Sparpläne lassen sich natürlich neben dem Web auch in der Consorsbank-App verwalten. Im Rahmen der aktuellen Neukundenaktion werden sämtliche Sparpläne 12 Monate lang kostenfrei ausgeführt!

Zur Consorsbank Sparplan-Aktion

Futures & Options

Die Consorsbank ist einer der Pioniere für den Handel an der Eurex in Deutschland. Das Angebot ist sehr umfangreich und wird über eine eigene Handelssoftware (Future Trader) angeboten. Parallel gibt es auch einen älteren Webtrader. Eine neue webbasierte HTML5-Version wurde aktuell neu entwickelt.

Für den Eurex-Handel lassen sich Realtime-Pushkurse in der 10‘er Tiefe für günstige 29€ im Monat abonnieren. Der Future Trader ist in Gänze einfach zu bedienen und übersichtlich. Man merkt deutlich die jahrelange Erfahrung der Consorsbank im Eurex-Trading.

Das Angebot der Consorsbank in dem Bereich gehört mit zu den besten im Markt. Wer nur mal gelegentlich einen Covered Call auf seinen Aktien-Bestand schreiben will, für den ist das Konditionsmodell nur bedingt geeignet, aber Eurex-Kunden sind in der Regel ja deutlich aktiver. Die Consorsbank bietet auch Covered Call Writing komfortabel online an. Zusätzliche Kosten / Gebühren fallen hierfür nicht an.

Bei Futures ist das Preismodell kontraktbasiert, bei Options volumenbasiert. Das Angebot umfasst aktuell ca. 740 Eurex-Produkte (535 Aktienoptionen, 56 Aktienfutures, 65 Indexoptionen, 11 Optionen auf Anleihen und 8 Futures auf Anleihen). Der Future-Handel ist auch über die US-Terminbörsen CME und CBOT möglich, Optionen können über die OCC gehandelt werden. Dabei sind 580 Optionen auf Aktien, Indizes und Voltilitäsoptionen handelbar, bei den Futures stehen E-Minis auf den S&P 500, Nasdaq 100, Euro FX und Dow zur Verfügung – und das für 2,50 EUR pro Kontrakt zzgl. Fremdkosten.

Konditionen für den Future-Handel: 6€ / Kontrakt zzgl. Börsengebühren. Für besonders aktive Kunden gibt es einen Mengenrabatt pro Kontrakt, der 4,50€ / Kontrakt bei 100 – 299 Kontrakte im Monat und bis zu 2,50€ / Kontrakt ab 1.000 Kontrakten beträgt.

Konditionen für den Options-Handel: 12,25€ Grundpreis + 0,5% Provision vom Ordergegenwert, mind. 7,25€. In Summe also mindestens 19,50€. Bei Optionen in fremder Währung wird die Optionsprämie in Euro umgerechnet, zzgl. einer FX-Marge.

Margin-Calls erfolgen telefonisch, wird der Kunde nicht erreicht, wird die Nachricht im Kundenfrontend eingestellt.

Das Eurex-Angebot ist sehr umfangreich und seinen Preis wert. Der Future-Trader läßt keine Wünsche offen. Hier haben wir einen vertiefenden Artikel zum neuen FutureTrader der Consorsbank verfasst (von September 2024)

Seit 2023 gilt eine Neuregelung der Bafin, nach der für Privatkunden die Nachschußpflicht bei Futures ausgeschlossen wurde. Die Consorsbank umgeht diese Regelung insofern, indem sie sich bei jedem Future-Trade vom Kunden bestätigen lässt, dass es sich um ein Absicherungsgeschäft handelt (durch Anklicken einer Checkbox). Die Nachschußpflicht bleibt dann bestehen.

weitere Infos Future-Handel Consorsbank

Young-Trader-Depot

Für Depotkunden im Alter von 18 bis 25 Jahre hat die Consorsbank mit dem Young Trader Depot ein speziell auf diese Zielgruppe zugeschnittenes Angebot.

Kunden des Young Trader Kontos haben 2 Jahre ab Depoteröffnung erhebliche Konditions-Vorteile:

  • Aktien und ETFs ohne Mindestordervolumen für 0€ über Tradegate
  • Zertifikate des aktuellen StarPartners ab 1.000€ Ordervolumen ebenfalls für 0€

Nach Ablauf der 2 Jahre gilt dann das Standard-Preismodell. Für junge Zertifikate-Trader ist das Angebot somit eher nicht geeignet, da sie meistens nicht für 1.000€ pro Order handeln wollen.

Hier geht es zum Young-Trader-Konto

Sicherheit

Die Kundeneinlagen sind bei der Consorsbank gleich dreifach geschützt.

Die Consorsbank ist rechtlich unselbständige Marke der BNP Paribas S.A. Letzere ist freiwilliges Mitglied des Sicherungsfonds des Bundesverbandes deutscher Banken e.V. Darüber sind Einlagen jedes Kunden der Consorsbank mit mind. 438.000€ abgesichert. Der theoretische Schutz liegt sogar noch viel höher, da die Sicherungsgrenze je Gläubiger 8,75% vom maßgeblich haftenden Eigenkapital beträgt. Das würde für die BNP Paribas sicher über 50 Mio. Euro je Gläubiger bedeuten. Die genaue Höhe des Schutzes kann beim Bundesverband abgefragt werden.

Außerdem gilt natürlich die gesetzliche Einlagensicherung von 100.000 € je Kunde.

Darüber hinaus sind Einlagen auch noch im französischen “Fonds de Garantie des Dépôts” abgesichert.

Zur Consorsbank Aktion

Zusammenfassung

Depot-Arten
Depot-Gebühren
  • kostenloses Depot ohne Einschränkungen
  • Limit- und Orderänderungen kostenlos
  • Teilausführungen an in- und ausländischen Börsenplätzen ab der 2. Ausführung nur der Provisionssatz
  • Eintragung UND Austragung Namensaktien: 1,95 € pro Posten
  • Dividendengutschriften: kostenlos
  • Verwahrgebühr Xetra Gold (A0S9GB): 0,0298 % / Monat
Handelsangebot
  • Aktien
  • Zertifikate (auch sog. 871m-Produkte), Optionsscheine
  • Anleihen, Fonds, ETFs
  • Futures, Optionen
  • Leerverkäufe von Aktien
Sparpläne
Handelsplätze
  • Xetra, Tradegate
  • Parkettbörsen Deutschland
  • Euwax, Frankfurter Zertifikatebörse
  • Außerbörslicher Handel mit 21 Emittenten (darunter Lang & Schwarz, Baader, Société Générale usw.)
  • Eurex Exchange
  • 22 Weltbörsen (USA & Kanada, Europa, Welt)
  • Außerbörslicher Handel USA (NYSE Arca)
Fremdwährungskonten
  • 9 Fremdwährungskonten (unverzinst)
Orderarten
  • Standard (Limit, Stop Loss etc.)
  • Intelligente (Trailing Stop, One Cancels Other)
  • Quote-Request
Handel
  • Webtrading
  • iOS & Android-Apps
  • ActiveTrader: kostenlos
  • ActiveTrader Pro: ab 39,00 € / Monat
  • FutureTrader
  • Trading-API
  • stock3
Sonstige Leistungen / Besonderheiten
  • Abgeltungssteuer wird automatisch ermittelt und abgeführt
  • Young-Trader-Konto für Kunden im Alter von 18 bis 25 Jahre
  • Wertpapierkredit: 7,80% p.a. nominal / 8,03% p.a. effektiv (Stand: 26. Februar 2025)
  • Leerverkauf von Aktien
Service
  • Telefonisch: 7:30 bis 22:00 Uhr
  • Mail
  • VIP-Hotline (StarTrader & PlatinumStars)
Depoteröffnung / Legitimation
  • Einzeldepot: per VideoIdent, PostIdent und E-Ident (Personalausweis mit PIN)
  • Gemeinschaftsdepot: per VideoIdent, PostIdent
  • Junior-Depot: Erziehungsberechtigte per VideoIdent, PostIdent, Geburtsurkunde Kind (Kopie ausreichend)
  • eingehender Depotübertrag: problemlos möglich (kostenlos)

Neukunden-Aktionen

Neukunden können aktuell zwischen zwei unterschiedlichen Aktionen wählen:

Depotübertrag:

  • 200€ Barprämie
  • Bedingung: Wertpapierübertrag von mind. 10.000€ von einer Fremdbank innerhalb von 3 Monaten nach der Eröffnung des neuen Consorsbank-Depots
  • es gibt keine Haltefrist für die übertragenen Wertpapiere
  • zur Depotübertrag-Aktion

kein Depotübertrag, aber Geldeingang:

  • 50€ Barprämie
  • Bedingung: Geldeingang auf dem Verrechnungskonto von mind. 5.000€ von einer Fremdbank bis zum 30.05.2025
  • zur 50€-Aktion

Für beide Aktionen gilt zusätzlich:

  • 0,95€ Festpreis pro Order für 12 Monate
  • Festpreis gilt für den Börsenplatz Tradegate
  • 12 Monate lang keine Gebühren für sämtliche Sparpläne
Erfahrungsbericht wurde zuletzt aktualisiert am 26.03.2025
Brokerexperte.de

Fazit: Consorsbank

Die Consorsbank ist einer der Pionier-Broker in Deutschland und bietet seit 25 Jahren umfangreiches Online-Brokerage auf höchstem Level an. Neben Wertpapieren können auch Optionen und Futures an der Eurex gehandelt werden. Die Consorsbank ist unsere Top-Empfehlung für aktive Kunden mit einem breiten Handelsportfolio. Aktive Kunden profitieren von sehr stabilen Systemen und einem sehr guten Service.

Neukunden: 12 Monate für 0,95€ handeln sowie 200€ Prämie bei Depot-Übertrag

Scroll to Top